Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Danke für die eine Frage und hier ist gleich schon wieder eine:)

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Danke für die eine Frage und hier ist gleich schon wieder eine:)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi! Unser Simon ist jetzt 8 Wochen alt und schafft es am Tag ca. 2-3 Stunden zwischen den Mahlzeiten. Allerdings ist es nachts auch nicht länger. Kann es daran liegen, dass er nie länger als 5-10 Minuten trinkt, aber dann für den Moment total satt ist? Ich höre schon von so vielen, dass ihre Mäuse soooo lange schlafen und wäre für eine schlafreiche Nacht sehr dankbar. Heute nacht hat er immer schon nach einer Stunde angefangen zu wühlen, wurde aber nicht richtig wach. Keine Ahnung, was er hatte. Vielleicht hat der Schorf am Kopf gejuckt? Jetzt schon mal vielen vielen Dank für die immer so ausführlichen Antworten!!!!!!! L.G. Christina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Christina, jede Mutter wäre für eine ungestörte Nachtruhe dankbar, doch wirklich erleben dürfen Mütter von Babys das nur selten - was allerdings sehr oft nicht zugegeben wird. Deshalb solltest Du nicht alles glauben, was so erzählt wird, über die „Wunderbabys", die sooo lange schlafen. Die Mehrzahl aller Babys verhält sich so wie dein Kind. Es hat auch keinen Einfluss auf die Schlafdauer, ob ein Kind kurz oder lang an der Brust trinkt, die Dauer der Trinkzeit ist ja auch kein Maßstab für die Menge der Milch und außerdem hängt die Schlafdauer nicht von der Nahrungsmenge ab. Da Muttermilch immer nach etwa 60 bis 90 Minuten verdaut ist, dürfte kein Stillkind länger als diese Zeitspanne schlafen, wenn es nur darauf ankäme, was ein Baby trinkt. Wo schläft denn dein Baby? Die Nächte können sehr viel einfacher werden, wenn das Baby in unmittelbarer Nähe der Mutter schlafen kann. Für die Mutter ist es sehr viel praktischer, wenn das Baby mit im eigenen Bett liegt (was weltweit bei Mehrzahl aller Kinder und in unserer Kultur sehr viel mehr als von den Eltern zugegeben wird der Fall ist) oder auf einer Matratze oder in einem Kinderbett direkt neben deinem Bett. Die Mutter muss nachts nicht aufstehen, muss nicht erst richtig wach werden, sondern kann im Liegen stillen und unmittelbar danach weiterschlafen. Auch das Kind muss gar nicht erst richtig wach werden und zu schreien beginnen und kann somit auch schneller wieder einschlafen. Auf diese Weise kann viel Kraft gespart werden und die Nächte verlaufen für alle Beteiligten ruhiger. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.