Mitglied inaktiv
Vielen Dank Biggi für Deine Antwort! Ich hatte geschrieben, weil ich mit dem Stillen aufhören MUSS. Großes Lob an Euer Forum! Hier fühle ich mich immer gut verstanden und beraten! Auf jeden Fall wird meine Tochter ganz viel Zuneigung bekommen, damit es ihr nicht ganz so schwer fällt. Mir fehlt es ja ehrlich gesagt auch! War sehr schön und hat immer super geklappt! Das neue abendliche Ritual (vorsingen) hat sogar ohne Tränen geklappt! Letzte Nacht dagegen hat sie sehr geweint, sodass ich sie angelegt habe. Soll ja auch ein langsamer Prozess werden, ohne Stress. Hab etwas Angst vor Milchstau oder Brustentzündung, hab ich nämlich schon hinter mir, aua. Wie gehe ich am sinnvollsten vor? Hab nur noch abends und nachts gestillt. Hab heute das abendliche weg gelassen, weil ich vermute, dass sie heute nacht eh wieder wach wird und ich sie anders nicht beruhigen kann. So wird dann doch immer weniger Milch produziert. Irgendwann lasse ich dann das nächtliche Stillen auch weg bzw. ich hoffe, sie vergisst es irgendwie. Gehe ich da richtig vor? Möchte eine Brustentzündung so gut es geht vermeiden! Wieviel Milch braucht sie noch täglich, wenn ich abgestillt habe? Wie siehts mit Kuhmilch aus? Sorry, die Fragen reißen einfach nicht ab! Nochmal vielen Dank und viele liebe Grüße Dani
Kristina Wrede
Liebe Dani, keine Angst vor Milchstau oder Brustentzündung. Immer dann wenn du ein Spannungsgefühl in der Brust spürst, solltest du GERADE SOVIEL Milch entnehmen, bis der Druck nachlässst, und danach dann am besten auch die Brust etwas kühlen. Dann wirst du einem Milchstau vorbeugen. Um das nächtliche Stillen weiter zu reduzieren, hat sich der Radiowecker-Trick bewährt: Du sagt deiner Kleinen, dass sie in der Nacht erst dann trinken darf, wenn der Radiowecker (das ist nur ein Beispiel, könnte auch eine mit einer Zeitschaltuhr gesteuerte kleine Lampe sein, vielleicht mit kindlichem Design...) an geht. Den Radiowecker stellst du in den ersten beiden Nächten in etwa auf die Zeit, wo sie in der Regel wach wird. Jede Nacht stellst du ihn um eine halbe Stunde weiter nach hinten, und wenn deine Kleine vorher wach wird, tröstest du sie so lange, bis euer "Signal" aktiv wird. Keinesfalls vorher anlegen, egal wie sehr sie weint (sonst hat euer "Signal" überhaupt keine Bedeutung mehr für sie, sondern sie lernt, dass sie nur lang oder laut genug weinen muss...). Und wenn der Radiowecker (oder das Licht) dann angeht, und sie schläft noch, dann weckst du sie sanft und zeigst ihr, dass es soweit ist und sie trinken darf. Das stärkt ihr Vertrauen in dich!! Ich bin sicher, ihr bekommt das gut hin. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu