Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, erst einmal ein ganz großes Dankeschön: nach anfänglichen ziemlichen Problemen stille ich unseren zweiten Sohn (12 Wochen) seit über 2 Monaten problemlos voll, nachdem ich Sie mehrmals um Rat gefragt hatte. Jetzt will ich kein Risiko eingehen, das zu gefährden, deshalb frage ich Sie noch einmal etwas. Meine FÄ hat mir ein Rezept für Cerazette gegeben. Diese Pille kann ich ohne irgendwelche Beeinflussungen auch in der Stillzeit nehmen. Mit der Pille würde ich mich schon sicherer fühlen, ich will aber auch unter keinen Umständen irgendwelche Einschränkungen beim Stillen in Kauf nehmen. Kennen Sie diese Pille und was raten Sie? Vielen Dank!
? Liebe Hannah, Danke für Ihre lobenden Worte, es freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte. Cerazette enthält 75 Mikrogramm Desogestrel pro Tablette, das ist ein Gestagen. In „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 6. Auflage 2001 steht zu Gestagen Folgendes: „Gestagene (Novethisteron, Levonogestrel, Medroxyprogesteron) als Bestandteil einer Mini- oder Kombipille oder eines Depotpräparates beeinträchtigen die Milchmenge kaum und haben - wenn überhaupt - nur einen sehr geringen Einfluss auf die Zusammensetzung ... Empfehlung für die Praxis: Reine Gestagenmonopräparate (Minipille, Depotpräparate) oder niedrigsdosierte Kombinationspräparate sind in der Stillzeit erlaubt. Etwa 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung kann, falls erforderlich, mit der Einnahme hormonaler Kontrazeptiva begonnen werden." Laut Herstellerangaben beeinflusst Cerazette weder die Menge noch die Zusammensetzung der Muttermilch und ist in der Stillzeit einsetzbar. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Hannah, ich habe auch die Pille genommen ,also bei mir ging das Stillen ohne Schwierigkeiten weiter.Jetz habe ich seit 4 Monaten die -Monatsspritze.Damit geht es auch ganz gut.Ich hoffe dich damit beruhigt zu haben. Lg Traudel mit Niclas 8 Monate