Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hoffe Sie kennen sich auch mit Verhütung aus. ich hatte vor ein paar Tagen meine Abschlussuntersuchung und mein Arzt hat mit die cerazette empfohlen und verschrieben. Das Rezept hatte ich dann auch gleich eingelöst und nun liegt die Packung hier rum und ich trau mich doch nicht. Es soll ja sich wirklich nicht auf die Milch auswirken, ich habe aber gelesen, dass 0,01-0,05 Mikrogramm des Hormones übergehen können. Das ist ja nun eigentlich fast garnichts und muss ja nun nicht sein, aber es lässt mich trotzdem zögern. Ich möchte ja nun das beste für mein Kind, aber nun nicht gleich wieder schwanger werden und Kondome wäre eher die Notlösung. Wie ist Ihre Meinung?
Kristina Wrede
Liebe Einhorn84, Cerazette enthält 75 Mikrogramm Desogestrel pro Tablette, das ist ein Gestagen. Gestagenmonopräparate (Minipille, Depotpräparate) oder niedrigdosierte Kombinationspräparate sind in der Stillzeit erlaubt (Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer und Bunjes, 7. Auflage, 2006). Laut Herstellerangaben beeinflusst Cerazette weder die Menge noch die Zusammensetzung der Muttermilch. Viele stillende Mütter verhüten mit der Cerazette. Es gibt auch verschiedene Formen natürlicher Verhütung, doch um die in der Stillzeit erfolgreich anzuwenden, sollte eine Frau schon vor der Schwangerschaft Erfahrungen damit gesammelt haben. Herzlichen Gruß und frohe Osterfeiertage! Kristina Herzlichen Gruß
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu