Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, mal eine ganz blöde Frage nach fast einem Jahr Stillen. Was ist die nötige Brustwarzenhygiene? Meine Hebamme hat mir im Wochenbett sehr eindringlich geraten, vor jedem Stillen die Hände zu waschen, was aber manchmal einfach nicht möglich ist und das Baby muß man dann doch eine Weile schreien lassen und das ist ja nicht gut. Nun greift meine Tochter die Brustwarzen auch mal mit ihrem vom Rumkrabbeln ah so dreckigen Händchen oder boxt auch mal mir dem Fuß. Soll ich danach immer die Brustwarzen waschen? Mein Frauenarzt war sehr überrascht, daß ich länger als 6 Monate stillen möchte und sagte, daß ich sehr aufpassen muß, es würde die Mastitishäufigkeit nach 6 Mon Stillen deutlich steigern. Ich neige zu Milchstau vor allem beim Stress (Impfung, Besuch der Schwiegermutter etc) und habe natürlich Angst vor einer Mastitis. Wenn ich hier im Forum lese, daß sogar der Mann die Brust in den Mund nehmen darf (in seinem Mund sind ja so viele Keime!), komme ich sehr durcheinander. Was ist das Nötige an Hygiene und was ist überflußig? Danke und liebe Grüße Sylvia
Liebe Sylvia, die Mastitisgefahr steigt sicherlich nicht, wenn Sie länger stillen, keine Bange. Normale Hygiene ist ausreichend. Regelmäßiges Baden oder Duschen, saubere Kleidung und normale Sauberkeit sind gut genug. Die Drüsen rund um die Brustwarze sondern eine anti bakterielle Flüssigkeit ab und Babys sind mit einer Immunität gegen die meisten Haushalts (und Geschwister ) Keime geboren. Muttermilch enthält ebenfalls diese Immunglobuline. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?