Ayse73
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 11 Monate alt und ich stille ihn schon seit seiner Geburt. Habe vor es weitere 7 Monate durchzuziehen bis er 1.5 jahr alt ist. Hane seit ca. Paar Monaten eine schuppige Stelle unterhalb meiner Brust. Nun seit gestern habe ich es um die linke Brustwarze. Kann es Brustsoor sein? Es hat nur bisschen gejuckt, jetzt nicht mehr. Habe es zum ersten mal gekriegt und achte sehr stark auf die Brusthygiene. Die Brustwarzen und die braune Stellen um die Brustwarzen sehen normal aus. Es juckt nicht, ist nicht gerötet. Es geht um die Stellen um und unter d Brustwarzen. Darf ich weiterhin stillen oder nicht? Er möchte vor allem nachts an die Brust, er braucht es generell um problemlos einzuschlafen. Ansonsten isst er ganz normal. Wir putzen ihm die Zähne 2 mal täglich, ohne Zahnpasta, nur mit Wasser. Er hat im Mund keine weiße Stellen so dass man einen Mundsoor vermuten kann. Muss natürlich mit ihm zum Arzt damit es ausgeschlossen wird. Wie gefährlich ist so etwas und wovon kann es kommen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße Ayse
Liebe Ayse, ein Soor juckt eigentlich schon und macht brennende und ziehende Schmerzen, aber selbst wenn du einen hättest, ist er gut behandelbar! Vielleicht wartest du einfach noch ab, wie sich die Stelle entwickelt, vielleicht kann dir dein Arzt auch eine Wundsalbe geben. Hat dein Kind in der letzten Zeit einen Mund- oder Windelsoor gehabt? Musstest du Antibiotika nehmen? Mögliche Symptome für eine Soorinfektion bei der Mutter sind: • starke Schmerzen der Brustwarzen oder der Brust, die seit der Geburt auftreten, während der gesamten Stillmahlzeit anhalten und durch verbesserte Stillpositionen und Anlegetechniken nicht gelindert werden können, • plötzlich einsetzenden Schmerzen der Brustwarzen und/oder Brust nach Ablauf der Neugeborenenperiode, • juckende oder brennende Brustwarzen, die rosa oder rot, glänzend und fleckig aussehen und/oder mit einen Ausschlag aus kleinen Bläschen bedeckt sind, • offene Brustwarzen, • stechende Schmerzen in der Brust während oder nach dem Stillen, • schmerzende Brustwarzen und/oder Brüste bei korrektem Gebrauch einer vollautomatischen elektrischen Milchpumpe, • Infektionen der Scheide mit Hefepilzen (Monolia). Mögliche Symptome für eine Soorinfektion beim Baby sind: • Windelausschlag, • cremige, weiße Ablagerungen auf der Innenseite des Munds, der Wangen oder der Zunge des Babys, • wiederholtes Herausnehmen der Brust durch das Baby, ein klickendes Geräusch beim Stillen oder Brustverweigerung (weil es einen schmerzempfindlichen Mund hat), • Blähungen und Quengeln, • in seltenen Fällen kann Soor mit zu einer langsamen Gewichtszunahme beitragen. Trifft da etwas auf dich zu? Lieben Gruß Biggi
Ayse73
Vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Erläuterung. Es trifft alles nicht zu. Er hatte zwischen durch (3 mal seit seiner Geburt) windeldermatitis, was aktuell nicht vorhanden ist. Ich habe wie schon erwähnt schuppige Hautstellen unterhalb und auf der Brust die mal kurz gejuckt hat. Darf ich weiterstillen oder muss ich abstillen. Mir ist bewusst dass eine Ferndiagnose schwer ist, aber sie haben sicherlich öfters mal bei den Müttern solche Probleme erlebt. Ich möchte nicht abstillen, weiss aber nicht ob es meinem Kind schaden kann wenn es sich tatsächlich um Brustsoor handelt. Danke im Voraus.
Liebe Ayse, du musst ganz sicher NICHT abstillen, auch bei einem Soor kann gestillt werden! Wie geht es dir denn jetzt? Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu