Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Seit ca. 2 Monate habe ich angefangen mit Zufüttern und gaaaanz langsamen Abstillen. Immer wieder habe ich aber Probleme mit meiner Brust, sie ist hart und platzt schier. Ich streiche schon immer wieder mal aus. Was gibts denn sonst noch für Tips, damit es etwas weniger wird und nicht dauernd so hart und prall ist???
? Liebe Tine, Stauungen in der Abstillphase oder beim Einführen der Beikost sind ein Anzeichen dafür, dass es der Brust zu schnell geht. Die Brust ist ein recht träges Organ, das nur langsam auf Veränderungen reagiert. Der erste Schritt ist daher, die Einführung der Beikost wirklich langsam anzugehen. Sobald Sie Stauungen oder ein unangenehmes Spannungsgefühl bekommen, können Sie gerade so viel Milch mit der Hand ausstreichen (oder ganz vorsichtig abpumpen), dass die unangenehme Spannung nachlässt und Sie sich wieder wohl fühlen. Nicht mehr ausstreichen, sonst wird die Milchbildung weiter angeregt. Zusätzlich können Sie die Brust kühlen. Es hat sich bewährt den Salzkonsum beim Abstillen einzuschränken. Versuchen Sie ihr Essen möglichst wenig zu salzen. NICHT einschränken sollten Sie Ihre Trinkmenge. Ehe Sie durch Einschränken der Flüssigkeitszufuhr die Milchmenge reduzieren, ist Ihr Kreislauf am Ende und Sie haben wahnsinnige Kopfschmerzen. Es gibt auch naturheilkundliche und homöopathische Mittel, um den Abstillprozess zu unterstützen, wenn Sie sich hierfür interessieren, wenden Sie sich bitte an eine entsprechend ausgebildete Ärztin/Arzt oder eine Hebamme. Ihre Brust wird sich nach einiger Zeit daran gewöhnen, dass weniger Milch benötigt wird. LLLiebe Grüße Biggi Welter