Mitglied inaktiv
Hallo, mich beschäftigt folgendes, meine Tochter (7,5 Monate alt) wird früh (gegen 5-6 Uhr) gestillt, ißt Mittags 190g Brei + paar Löffel Obst, wird nachmittag gestillt (und evtl bisl Obst) und ißt abends Grießbrei (auch fast immer 190g), will nach den Gläschen auch nicht mehr gestillt werden. Nachts will sie immernoch einmal gegen 2 Uhr gestillt werden. Ich habe jetzt Bedenken, dass sie genügend Flüssigkeit bekommt. Sie akzeptiert keien andere Flüssigkeit. Wir haben es schon mit versch. Tee, Wasser, verdünntem Saft probiert, aus der Flasche, aus der Trinklernflasche u vom Löffel, sie will von alledem nix wissen. Reicht ihr die Flüssigkeit aus? Geht jetzt bei mir die Milch auch schon zurück? Wenn ja, kann ich was dagegen tun? Mehr anlegen weis ich, aber wenn sie nicht will??? (Früher wollte sie 7-8 mal innerhalb 24 Stunden gestillt werden), ich hab sie ca. 6,5 Monate voll gestillt. Danke und LG Yvonne & Michelle *02.09.2004
Liebe Yvonne, Geduld heißt hier das Zauberwort. Lassen Sie Ihr Kind mit dem (leeren) Becher spielen, setzen Sie auf seinen Nachahmungstrieb und versuchen Sie es nicht mit Druck. Ihr Kind wird nicht verdursten, vor allem nicht, wenn es weiterhin nach Bedarf gestillt wird. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Kindes über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt es wird nach Bedarf gestillt. Wieviel Flüssigkeit ein Baby zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Bieten Sie Ihrem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft oder Tee ist nicht notwendig. Solange der Urin des Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Haben Sie Geduld, Ihr Baby wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und sollten Sie den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und Ihr Kind dennoch nicht mehr trinken will, dann machen Sie weiterhin aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. Die Milchmenge verringert sich natürlich, wenn Sie nun weniger anlegen. Sie könnten versuchen, ihr Baby vor der Beikost anzulegen, eigentlich braucht ein gestilltes Kind abends auch keinen Milchbrei, denn es bekommt ja genug Milch. Sie könnten abends also stillen und danach z.B. noch etwas Obst geben. Sie könnten zusätzlich auc abpumpen, wenn Sie das möchten. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?