chrissie87
in letzter zeit ist marlon (10 monate) abends unausstehlich, ich bringe ihn ins bettl ( er schläft bei mir) und da möchte er die brust haben zum einschlafen. wenn er eingeschlafen st, schleiche ich mich aus dem zimmer, geht meist schnell. spätestens nach einer stunde ist er wieder wach, manchmal auch eher. ich lege mich wieder zu ihm und gebe die brust. aber dann kann ich mich nicht mehr rausschleichen er wird ständig wach und weint wenn ich gehe. schnuller nimmt er nicht, tee will er auch nicht, da schreit er noch mehr, er will die brust. selbst wenn ich mich einfach nur daneben lege schreit er. ich möchte ja abends auch etwas zeit für mich haben, nun habe ich ihn seit 2 tagen immer mit zu mir in die stube genommen. aber auch da wird er nach spätestens einer stunde wieder wach. wenn ich mich geschlagen gebe und mich einfach mit ins bett lege und auch schlafe, schläft er die ganze nacht durch ohne einen mucks zu sagen. meine hebamme meinte ich soll ihn an sein bettchen gewöhnen. mittags ist das kein problem da schläft er dort, aber abends funktioniert das nicht. er schreit und schreit und trotz beruhigen erbricht er dann irgendwann. habe ein reisebett gekauft, damit er trotzdem noch in meiner nähe sein kann aber nichts hilft. was soll ich denn nur machen???
Liebe chrissie87, dein Kind scheint deine Nähe im Moment sehr zu brauchen. Dein Kind ist im typischen Alter für die sogenannte Fremdelphase. Das heißt, das Kind beginnt ganz bewusst zwischen fremd und bekannt zu unterscheiden und lernt nun auch sehr deutlich, dass es ein eigener Mensch ist. Dies kann für das Kind sehr aufregend und verunsichernd sein und dann will es natürlich nicht alleine sein, schon gar nicht, wenn es sich in den Schlaf fallen lassen soll und damit ja auch das letzte bisschen Kontrolle abgeben muss, das es in seiner Welt hat. Wird das Kind dann alleine hingelegt, beginnt es zu weinen, nicht aus Wut, sondern aus Verzweiflung. Wird es nicht gehört, dann kann diese Verzweiflung dazu führen, dass es so sehr weint, dass es auch erbricht. Damit will es weder dich noch seinen Vater ärgern und es hat auch keinen Sinn ein Baby in dieser Situation allein weinen zu lassen, im Gegenteil: dein Sohn braucht dann die Gewissheit, dass ihr für ihn da seid. Viele Menschen sind ja der Ansicht, dass ein Baby abends um eine bestimmte Zeit „ins Bett gehört", aber es ist keineswegs ungewöhnlich, dass ein Baby am Abend (eventuell nach einem kurzen Schläfchen) noch bis 22.00 Uhr wach ist und erst dann zum Schlaf für die Nacht kommt. Der Tag, an dem dein Marlon wieder länger alleine schläft, wird auch kommen, doch es ist von Kind zu Kind unterschiedlich, wann es soweit sein wird. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du noch die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser „Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Hab ein wenig Geduld mit dir und deinem Kind und lass dein Baby Baby sein. Es mag dir jetzt endlos vorkommen, doch die Zeit vergeht wirklich schneller, als Du jetzt vielleicht denkst. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme