Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brauche euren Rat!!

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brauche euren Rat!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ihr Lieben! Hab erst vor kurzem gepostet, das meine Kleine 15-20 mal am Tag gestillt werden will, und ich das bald nicht mehr schaffe! Naja, an der Situation hat sich noch nicht viel geändert - jetzt kommt nur noch diese HITZE hinzu! Jetzt hab ich meine Hebamme mal gefragt, ob ich da nicht Tee dazugeben kann, da sie sicher sehr durstig ist! Diese hat gemeint, das macht man heute nicht mehr! Was meint ihr dazu?? Den Tee könnte ihr auch wer anderer geben, dann könnt ich mich auch mal zwischendurch ausruhen! Wie war das bei euch? Vielen Dank im Voraus! LG Manu + Leeny (die morgen 4 Wochen wird!!)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Manu, herzlichen Glückwunsch zu der Hebamme! Sie hat vollkommen recht, es ist weder sinnvoll noch notwendig einem so kleinen Baby Tee oder Wasser zu geben. Gerade bei den heißen Temperaturen ist das Stillen unbedingt vorzuziehen, auch wenn es für dich anstrengend ist. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Du kannst dich doch mit deinem Kind zusammen ausruhen. Falls Du es noch nicht kannst, lass dir unbedingt zeigen, wie Du im Liegen stillen kannst. Dann kannst Du dich mit deinem Kind hinlegen und ihr könnt gemeinsam dösen, wenn nicht sogar schlafen. Falls Du unbedingt einmal etwas ohne Kind unternehmen magst, steht dir immer noch die Möglichkeit offen, etwas Milch abzupumpen, die dein Partner oder ein Babysitter dem Kind in deiner Abwesenheit mit einem Löffel oder Becher geben kann. Kopf hoch, die ersten Wochen können sehr anstrengend sein, aber es lohnt sich durchzuhalten. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo manu, das ist keine gute idee, weil 1. so kleine babys manchmal quasi pausenlos an der brust trinken wollen. der sinn: angebot und nachfrage nach der mumi wird optimiert, wenn du tee gibst, kann dies nicht geschehen, oder schlimmer das gleichgewicht stellt sich gar nicht erst ein - dann kommt es zu dem weltberühmtberüchtigten spruch - musste abstillen, weil ich nicht genug milch hatte ... 2. dein baby füllt sich den magen karolienlos, sprich ohne energiezufuhr zum wachsen 3. künstl. sauger (flasche, schnulli) können zur saugverwirrung führen und dein kind verlernt ganz plötzlich, an der brust zu saugen. 4. dem baby fehlt die seelennahrung :-) hm, mehr fällt mir gerade dazu nicht ein. lg e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhuuu Manu!! Bei uns war es genauso! Nico wollte seit Geburt ständig gestillt werden, und mit ca. 4 Wochen auch praktisch nonstop. Am liebsten hätt ich aufgegeben, weil das Fläschchen hätt ja abends der Papa übernehmen können. ABER ich hab mich dann durchgebissen, auch wenns schwerfiel. Ich hab mich abends so richtig ausgesaugt gefühlt. Und es hat sich gelohnt, wir stillen noch (7 Wochen, Mai-Mami lässt grüßen)und er schläft inzwischen hin und wieder sogar mal alleine, ohne das ich ihn tragen muß (kann ich endlich mal bügeln und Fensterputzen). Keine Angst, das gibt sich irgendwann, du musst eben nur durchhalten. Meine Hebamme hat mir damals den tip gegeben, ihm vor dem STillen den Strampler auszuziehen (damit er nicht so schnell einschläft, weil Wärme macht ja müde) und beim Stillen, wenn er einschläft, unterm Kinn kitzeln oder über den Rücken streichen, damit er wieder wach wird und weitertrinkt. Dann nach dem Stillen wickeln, das macht wieder munter, evt. noch kurz spielen zum wachwerden und dann die andere Seite. Bei uns hats geholfen, er wollte dann wenigstens nur noch etwa alle Stunde (außer abends). ANsonsten hab ich ihn auch viel im Tragetuch, da schläft er dann auch länger, nur leider kann man damit ja nicht alles machen, aber immerhin einen ganzen Teil! Tee haben wir auch noch gar nicht gegeben wegen der vorgenannten Gründe. LG Vera


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.