Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich habe meine Tochter (sie wurde am 16.02.03 geboren)bis jetzt nur gestillt. Da ich es für sehr wichtig und richtig und schön und... halte, möchte ich sie die sechs Monate voll durchstillen. Nach vier Monaten reicht die Muttermilch nicht mehr aus, und es muss zugefüttert werden - diese Werbung hat bei Meinem Mann und meiner Mutter voll eingeschlagen. Nun heißt es immer, dass ich doch bald zufüttern soll. Meinem Mann lasse ich bei diesem Thema inzwischen einfach stehen, und meine Mutter rufe ich freiwillig nicht mehr an. Das muss und will ich mir nicht anhören. Da ich aber bald mal wieder etwas mehr Freizeit für mich haben möchte ( MuMi in der Flasche nimmt meine Süße nicht an), wollte ich nach den "vollen sechs Monaten" mit dem Abstillen anfangen. Aber wann ist denn das? Heißt es, mit dem Anfang des sechsten Monates( also am 16.08.03)? Oder mit Beendigung des sechsten Monates( am 16.09.03)? Es ist für mich halt auch wichtig zu wissen, damit ich den beiden auch die richtige "Zeit" um die Ohren hauen kann. Wenn es der 16.09.03 ist, kann ich das dann noch ca. zwei Wochen rausschieben? Ich muss dann nämlich für fünf Tage auf meine Oma aufpassen. Und zwei Personen zu waschen, wickeln und beschäftigen reicht mir schon, da will ich nicht auch noch zwei Füttern müssen! Vielen Dank schon mal bis bald Maren
? Liebe Maren, die magische Grenze „sechs Monate" ist keineswegs absolut zu sehen, sondern bietet nur einen Anhaltspunkt. Wenn es um die Frage geht, wie lange ein Baby voll gestillt werden kann, dann sollte niemals nur der Kalender betrachtet werden, sondern in erster Linie das Kind selbst. Es ist durchaus möglich, ein Baby deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren, ohne dass es dabei zu Mangelerscheinungen kommt, doch die Initiative sollte immer vom Kind ausgehen und keinesfalls sollte von vorneherein geplant werden, ein Kind acht, neun Monate oder gar ein Jahr ausschließlich zu stillen und ihm die Beikost zu verwehren, wenn es im zweiten Lebenshalbjahr deutlich danach verlangt. Ein Baby gibt normalerweise deutlich zu erkennen, wann es so weit ist, dass es zusätzlich und ergänzend zur Muttermilch andere Nahrung haben möchte. Die Bereitschaft zur Beikost erkennst Du bei einem voll ausgetragenen gesunden Kind an den folgenden Anzeichen: • es ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen, • der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, ist der Zeitpunkt für den Beginn der Beikost gekommen (meist ist das Kind dann etwa ein halbes Jahr alt, es kann aber auch eventuell jünger (eher selten) oder älter (nicht ganz so selten) sein) und Du kannst langsam zusätzliche Nahrung ergänzend zur Muttermilch anbieten. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo, man sollte 6 volle Monate stillen, in deinem Fall wäre der 6. Monat am 16.08.03 ja schon vollendet. Rausschieben kannst du die Stillzeit bestimmt, es ist ja nicht so, daß man nach dem 6. Monat unbedingt mit Beikost anfangen muß. Biggi wird dir dazu sicher auch die Bereitschaftsanzeichen für Beikost schreiben. LG Christine
Mitglied inaktiv
Hallo Maren! Du kannst doch stillen, solange du und deine Tochter möchten! Wenn das volle 6 Monate geht, ist doch prima! Deiner Mutter und deinem Mann würde ich mal klipp und klar sagen, dass das nicht ihre Entscheidung ist, sondern deine und die deiner Tochter!! Und ob die Muttermilch nach dem 4. Monat noch ausreicht oder nicht, das werdet ihr zwei auch am besten wissen! Also lass dich nicht verunsichern und stille, so lange euch beiden das lieb ist!
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich