Mitglied inaktiv
Sie ist jetzt 8 monate. Ich habe sie bis vor 3 Tage noch voll gestillt. Die Brei Phase lässt sie ganz aus. Am liebsten hat sie feste Nahrung zu rumkauen. Aber viel isst sie dabei auch nicht. Plötzlich verweigert sie die Brust fängt an zu heulen wenn sie meine Brust nur schon sieht. Da gab ich ihr die Flasche mit Beba. Sie trank ganz schnell alles leer. Seit da ist es vorbei mit stillen. Es macht mich sehr traurig. Hätte so gerne weitergestillt. Nachts um 3 Uhr fängt sie meistens an zu weinen. Versuche sie anzusetzen aber sie will einfach nicht. Da steh ich dann in der Küche meine Tränen laufen und bereite die Flasche zu den sie im nu trinkt. Meine Frage. Bis jetzt hab ich immer wenn mir die Btust sehr spannte abgepumt. Ist das richtig oder wie soll ich abstillen.? Ich danke dir Biggi für deine Ratschläge während meiner Stillzeit. Liebe Grüsse Andrea
? Liebe Andrea, ein Baby im Alter von acht Monaten stillt sich normalerweise nicht selbst ab, es kommt aber vor, dass es an der Brust streikt. Die Frage ist nun „Willst Du wirklich abstillen oder möchtest Du es nicht doch wieder mit dem Stillen versuchen?". Nach deine Anfrage zu urteilen tippe ich eher darauf, dass du gerne noch weiter stillen würdest und deshalb schon noch einen Versuch wagen magst. Ein Stillstreik kann bei einem Kind in jedem Alter vorkommen und manche Mutter nutzt diese Situation dann zum Abstillen. Sie wird dann auch sagen „Das Kind wollte nicht mehr an die Brust", was für diesen Moment ja auch zutreffend war, nur wurde da eine vorübergehende Ablehnung der Brust, die aus den unterschiedlichsten Gründen vorkommen kann, mit selbstbestimmtem Abstillen verwechselt. Da Babys sehr feine Antennen für die Gefühle ihrer Mutter haben, kann es sein, dass das Kind schon auf Unruhe der Mutter mit einem Stillstreik reagiert. Trotzdem würde ich das Kind in jedem Fall vorsichtshalber von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, damit nicht eine doch mögliche medizinische Ursache übersehen wird. Du kannst versuchen Dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge es aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Wenn Du möchtest, dass es wieder an Deiner Brust trinkt, solltest Du Dich darauf einstellen, Dich in den nächsten Tagen fast ausschließlich Deinem Kind zu widmen. Wenn Du es viel im Arm hast, zärtlich streichelst und es Dich in einer entspannten Atmosphäre einmal ganz für sich alleine hat, beruhigt es sich vielleicht und läßt sich dazu bewegen, wieder bei Dir zu trinken. Vielleicht kannst Du dir ja ein paar Tage frei nehmen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: • im Umhergehen stillen, • in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, • im Halbdunkeln stillen, • im Halbschlaf stillen, • das Baby mit der Brust spielen lassen, • unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, • alle künstlichen Sauger vermeiden, • das Baby massieren, • viel Körperkontakt (Haut auf Haut), • und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass deine Brust übervoll wird, solltest Du deine Milch ausstreichen oder abpumpen. Die so gewonnene Milch kannst Du deinem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode anbieten, z.B. mit einem Becher, Am besten wendest Du dich zusätzlich an eine Stillberaterin in deiner Nähe, die dir im direkten Kontakt noch weitere gezielte Tipps geben kann. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl (und den Kanton, falls du in der Schweiz wohnst) angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Falls Du dich zum Abstillen entschließt, pumpst Du allmählich immer weniger ab und kühlst die Brust am besten nach dem Pumpen, so dass die Milchbildung allmählich vollständig versiegen kann. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo! Durch das Abpumpen regst Du ja gerade die Milchbildung weiter an. Diese Methode ist demnach völlig ungeeignet um Abzustillen. Und sei nicht traurig: Du hast ja ganze 8 Monate voll gestillt. Das ist schon wesentlich mehr, als die meisten Mamis stillen. Freu Dich über diese lange Zeit und gönn Deiner Tochter jetzt ihren kleinen Schritt ins "eigenständige" Leben. Und wer weiß: nach drei Tagen Stillstreik heißt es ja nicht, dass sie nicht wieder an die Brust will. Meine Kleine hat sich schon länger verweigert und kam dann trotzdem wieder zu ihrer Mami :) Liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich