Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Betaisadona Vaginal-Suppositorien

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Betaisadona Vaginal-Suppositorien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, wg. einer bakteriellen Scheideninfektion hat meine FÄ mir Betaisadona Vaginal-Suppositorien verschrieben.1 Vaginalzäpfchen enthält: 200mg Povidon-Jod mittleres Molekulargewicht von Povidon etwa 40.000, mit einem Gehalt von 10% verfügbarem Jod. Sonstige Bestandteile: Macrogol 1000 darf ich diese Scheidenzäpfchen nehmen, obwohl in der Packungsbeilage steht, daß sie in der Stillzeit äußerst beschränkt anzuwenden sind und eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion des Kindes notwendig ist??? Meine FÄ meint, daß das bei 10-tägiger Therapie nicht notwendig ist. Sagt das Dein "schlaues Buch" auch?? Danke im Voraus! Andrea


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Andrea, mein „schlaues Buch" sagt auch etwas zu Betaisadonna:-). Aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 6. Auflage, 2001: „Jod wird stärker als jedes bisher untersuchte Medikament in der Muttermilch angereichert. Verschiedene Autoren ermuittelten M7P-Quotienten zwischen 15 und 65 bei Jodverbindungen wie Povidon-Jod (z.B. Betaisadonna) oder dem radioaktiven Isotop Jod 131. Eine durch hohe Joddosen verursachte Hemmung der Schilddrüsenfunktion (Wolff-Chaikoff-Effekt) ist beim Säugling ab einer Einnahme von 100 µg/Kg/Tag oder bei einer Plasmakonzentration von 250 µg/l möglich (Schönberger 1982). Großflächige Anwendung von jodhaltigen Desinfektionsmitteln wie Povidonjod (Chanoine 1988) und Kalium Jodatum als Expektorans können zu einer relativ hohen Dosis an freiem Jod in der Muttermilch führen und so beim Säugling eine Hemmung der Schilddrüsenfunktion verursachen. Empfehlung für die Praxis: Jodhaltige Desinfektionsmittel sollten nur bei kleinen Wunden angewendet werden" Sprich doch einfach nochmals mit deinem Arzt und im Zweifelsfall kann er sich bei der Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030-306 867 11 erkundigen. Das Team um Dr. Schaefer hat einen speziellen Beratungsdienst für Ärzte eingerichtet und verfügt über die neuesten Daten zur Verwendung vom Medikamenten in Schwangerschaft und Stillzeit. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.