Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Belag auf der Zunge

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Belag auf der Zunge

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, meine Tochter ist 6 Wochen alt und wird voll gestillt. Sie hat immer einen weißen Milchbelag auf der Zunge. Ist das normal??? Ich gebe der Kleinen auch zwischendurch keinen Tee zu trinken. Nun sagte mir gestern eine Bekannte, dass ich ihr unbedingt zwischen den Stillmahlzeiten Tee geben muß. Ist das richtig?? Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort und liebe Grüße.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Torte, am besten lassen Sie Die zunge Ihres Kindes einmal vom Kinderarzt ansehen, wenn der belag sich nicht abwischen lässt, könnte ein Soor dahinter stecken. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen (da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen), sondern auch zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). Zur eingehenderen Information hänge ich Ihnen den Artikel einer Kollegin an. LLLiebe Grüße Biggi Welter Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Babys notwendig? Von Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative "Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :) Ich hatte vor 2 Monaten mal nachgefragt, ob es Stillprobleme wegen einer kurzen Zunge geben kann, bzw. es etwas wie eine "zu kurze Zunge" gibt und ich sollte nochmal Rückmeldung geben. Bei meinem Sohn war die Frage, ob er ein zu kurzes Zungenbändchen hat und die Antwort der Ärzte war 1x ja und 1x nein. Bzw. "Nein, er hat einfach nur ein ...

Hallo Biggi, mein Sohn ist 16 Tage alt. Schon nach der ersten Nacht im Krankenhaus hatte ich wunde Brustwarzen. Die Hebammen nannten ihn Piranha. Seit ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, verwende ich gelegentlich Brusthütchen und nehme Ibuprofen ein, wenn es gar nicht mehr anders geht z.B. momentan. Mein Sohn bekommt keinen Schnuller, wurde a ...

Guten Tag, mein Sohn ist 16 Tage alt und hat sein heburtsgewicht (4,180) noch nicht ganz erreicht (gerade bei 4.130). Bei meinem ersten Kind hatte ich wenig Milch (wegen Medikamente) so dass ich zufüttern musste. Diesmal ist es etwas anders: ich habe zwei Tage durch wiegen geschaut wieviel Milch mein Sohn trinkt. Es pendelt zwischen 70-90 ml. S ...

Hallo seit 2 Tage schiebt meint Sohn mit der Zunge die Flasche raus und trinkt sehr schlecht, ich dachte schon ans Zahnen wenn ich osanit und Dentinox gel gebe dann trinkt er auch einige Zeit später. Was kann ich noch machen, kann es vielleicht auch ein beikost start liegen damit aben wir Montag gestartet. Lg Sonnenblume

Unser Sohn ist 2 Wochen alt und wurde seit Beginn mit Hilfe eines Ardo Tulips Brusthütchen aus Silikon gestillt, da die Brustwarzen zu flach waren. Nun ist uns nach ein paar Tagen nach dem KH aufgefallen, dass unser Sohn einen kreisrunden gelben Fleck mit weißer Umrandung auf der Zuge hat. Unsere Hebamme hat soetwas noch nie gesehen und unser Kinde ...

Liebe Biggi, mein Baby 4Monate streckt seit 2 Tage seine Zunge immer wieder raus, auch nach dem Stillen. Er zahnt gerade und hat mehrfach tagsüber seine Finger im Mund, könnte das auch damit zusammenhängen? Danke und liebe Grüße aus Österreich :-)

Hallo, Meine Tochter ist heute 10Wochen alt und an sich klappt es mit dem stillen, aber es wirkt teilweise als wäre sie durchgehend hungrig. Sie schreit und man legt sie an und dann wird die Brust angeschrien. Ich versuche dann verschiedene Positionen und manchmal muss ich regelrecht rumspringen das sie die Brust nimmt(danach ist sie zufrieden) Ka ...

Hallo, mein Sohn (10Monate) wird noch häufig gestillt.Er hat seit einer Weile einen weißen Fleck unter der Zunge.Es sieht aus wie ein Pickel und nicht wie ein Belag.Kann es sein, dass die Zunge an den unteren beiden, bereits vorhandenen Zähnen reibt beim Stillen und dadurch dieser Pickel entstanden ist? Er ist fit, hat kein Fieber, trinkt und is ...

Hallo! Mein Baby (3 Monate) hat eine Saugverwirrung da uns nach der Geburt direkt Stillhütchen+Flasche gegeben wurde. Somit konnte meine Tochter das richtige saugen an der Brust nie erlernen. Ich habe es jetzt geschafft, dass meine Tochter seit einigen Tagen wieder die Brust nimmt und ich stille sie mit dem Brusternährungsset (meine Milch is ...

Guten Morgen Frau Welter, mein Sohn ist 2 Jahre alt und stillt noch recht häufig. Er geht auch selbst an die Brust wie er möchte. Das ist für uns beide auch kein Problem.  Nun hat er eine Erkältung und geht öfter an die Brust und hat seit ein paar Tagen weiße Stellen vorn unter der Zunge. Ich denke es könnten Aphten sein. Er gibt auch Schmerze ...