Mitglied inaktiv
Hallo. Schildere nachstehend das Beifüttern für meinen 7 Monat alten Sohn. Morgens stillen Mittags - Gläschen, Karotten etc. Nachmittags - Obst danach stillen Abends - Abendbrei danach stillen Ist das so in Ordnung ? Habe so das Gefühl, daß er an der Brust nicht mehr viel trinkt. Habe auch mal einen Milchbrei von Milupa abends gemacht, nach ca. 2 min. hatte der Kleine das Gesicht voller Pusteln. Was kann das denn sein ? Was könnte ich ihm denn geben, damit er ein paar Kalorieen bekommt, er ist recht schmal. Danke, für Ihre Antwort Kaja
? Liebe Katja, Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit drei Beikostmahlzeiten bekommt Ihr Kind für sein Alter schon recht viel Beikost und es ist sicher sinnvoll von weiteren Beikostmahlzeiten zunächst einmal noch abzusehen. Es hat auch keinen Sinn, dem Kind „ein paar Kalorien mehr" zu geben. Die Statur eine Menschen ist genetisch bedingt und bei einem gesunden Kind können Sie davon ausgehen, dass es selbst am besten weiß, wieviel es essen mag. Wenn Ihr Kind eben ein eher schmales Kind ist, dann bringt es nichts, dieses Kind mästen zu wollen. Die Pusteln können ein Hinweis auf eine Unverträglichkeit gewesen sein. Sprechen Sie hierüber am besten einmal mit Ihrer Kinderärztin/arzt. In Heft 1/2003 des „buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und Erziehungsalltag" mit dem Titel „Tischlein deck dich" wird das Thema Beikost ebenfalls ausführlich behandelt werden. Sicher wäre dieses Heft auch etwas für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter