Mitglied inaktiv
Liebe Biggi! Mein Sohn Samuel ist fast acht Monate alt. Seit ca. zwei Wochen wacht er jeden Morgen um ziemlich genau 5 Uhr auf und schreit - vor Bauchschmerzen! Er beruhigt sich erst, wenn ich ihn eine halbe Stunde bis Stunde durch die Wohnung getragen habe (dabei kommen dann jede Menge Pupse, manchmal auch Bäuerchen oder er spuckt richtig). Bis dahin sind auch mein Mann, mein großer Sohn und wer weiß wie viele Nachbarn aufgewacht. Samuel selbst ist auch wach und schläft erst so gegen 9 Uhr wieder ein. Ich vermute, die Bauchschmerzen kommen daher, weil Samuel nach dem Stillen in der Nacht (er kommt zweimal, zwischen 23 und 24 Uhr und um ca. 4 Uhr) kein Bäuerchen macht, sondern sofort weiterschläft. Ich nehme ihn zwar immer noch eine Weile hoch und trage ihn rum, aber da nix kommt, lege ich ihn nach etwa fünf bis zehn Minuten wieder hin und geh ins Bett. Jetzt wollte ich dich fragen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Wenn nicht, woher die Bauchschmerzen dann kommen könnten und was ich dagegen tun kann. Wenn ja, wie ich Samuel helfen kann. Meine Mutter meint, ich solle ihn auf den Bauch legen, dann könne er auch im Schlaf aufstoßen. Das hab ich versucht - er schreit sofort. Eine Freundin von mir meint, er brauche in seinem Alter nachts überhaupt keine Mahlzeiten mehr und ich könne ihm das nach und nach abgewöhnen. Das stelle ich mir sehr schwierig vor, da er wirklich Hunger hat. Er nuckelt nicht nur (das hat mein Großer immer gemacht, hatte aber nie Bauchweh deswegen), sondern leert meistens beide Seiten. Hast du mir vielleicht einen Tipp? Ich wäre sehr dankbar, da ich langsam echt gerädert bin. Außerdem kommen so viele andere Leute um ihren Schlaf und nicht zuletzt leidet Samuel selber vermutlich auch unter seinem Bauchproblem. Vielen lieben Dank! Herzliche Grüße Angela
? Liebe Angela, es ist zwar eine weit verbreitete Meinung, dass Babys ab einem bestimmten Alter nachts keine Mahlzeit mehr bräuchten, doch diese Meinung entspringt eher dem (verständlichen) Wunsch der Eltern nach ungestörter Nachtruhe. Wenn dein Kind bei dem nächtlichen Stillen tatsächlich so viel Luft schluckt, dass ihm das anschließend Probleme bereitet, tagsüber aber dieses Problem nicht besteht, dann liegt der Verdacht nahe, dass ihr nachts anders anlegt. Achte doch einmal ganz genau darauf, wie Du bei dem nächtlichen Stillen anlegst und was dabei anders ist als tagsüber. Vielleicht lässt sich das Problem bereits durch ein paar einfache Veränderungen der Stillposition oder Anlegetechnik beheben. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?