Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

baby zu dick?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: baby zu dick?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe noch eine Frage.. meine 8 wochen alte maus ist nun 62cm groß und wiegt 6100 gramm sie hat einen doppelkinn und fettpolsterchen an armen und beinen..richtig süß :) sie wird ausschließlich gestillt. jeder der sie sieht denkt sie sei älter als 2monat und meint sie sei etwas zu dick.. kann den ein vollgestilltes baby (nach ihrem bedarf: alle 2 std, nachts schläft sie 5 std durch) zu dick sein?? ist mein baby im norm? (wonach richtet sich das eigentlich???)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich habe das Problem mit meiner im umgedrehten Sinne. Und zwar ist meine Tochter (jetzt 1 1/2 Jahre) sehr klein und zierlich. Sie passt immer noch in Größe 74 obwohl Kinder im ihrem Alter eigentlich schon Größe 86 brauchen. Habe mir lange Sorgen gemacht da ich sie lange gestillt habe (11 Monate) das sie nicht genug bekommt. Aber nun bin ich der Ansicht das sich jedes Kind das holt was es braucht. Und auf keinen Fall sollte man ein Kind in diesem Alter auf Diät setzten. Hör nicht auf das Gerede von anderen. Das macht einen nur unsicher und konfus. Wenn es deiner Maus gut geht dann ist alles bestens!! PS.: Mein Sohn jetzt gerade 7 Wochen hat auch ein Doppelkinn und Fettpolsterchen! Gruß Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Alanur, solange Ihr Baby ausschließlich Muttermilch erhält, legen Sie keinesfalls den Grundstein für ein späteres Übergewicht. Gestillte Babys gibt es in allen Größen kleine zierliche ebenso wie kleine rundliche oder lange dünne. Es ist selbstverständlich nicht so, dass alle voll gestillten Babys gleich aussehen und es gibt durchaus auch schwerere Stillkinder. Ein Stillkind mag in den ersten Monaten überdurchschnittlich zunehmen und wie ein kleiner Buddha aussehen, langfristig ist es jedoch so, dass dieses Kind ein verringertes Risiko für Übergewicht hat. Das Fett, das sich zunächst eventuell ansammelt, wird aufgebraucht, sobald das Kind mobiler ist und das Kind wird von alleine "schlank". Ihr Kind wird perfekt ernährt, wenn es in den ersten sechs Monaten ausschließlich Muttermilch erhält. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, daß ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil, eine Untersuchung ergab, daß Stillen eindeutig vor Übergewicht im Erwachsenenalter schützt (Kramer 1981). Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Es ist gefährlich, das Wachstum des Babys dadurch einzuschränken, dass man das Baby auf Diät setzt. Ein kleines Kind braucht Nahrung, um alle Arten von Zellen zu bilden, Hirn und Nervenzellen ebenso wie Fettzellen. Genau wie beim Erwachsenen variiert der kindliche Nahrungsbedarf von einem Baby zum anderen. Aber ganz abgesehen von dieser Erklärung, sollten Sie einmal in das Somatogramm am Ende des Vorsorgeuntersuchungsheftes Ihres Babys schauen (falls ihr aus Deutschland kommt) und dann werden Sie sehen, dass Ihr Baby mit Sicherheit nicht zu dick ist. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.