Baby super schnell abgelenkt beim Stillen

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Baby super schnell abgelenkt beim Stillen

Guten Tag, mein zweiter Sohn ist jetzt etwas über 6 Monate alt. Bei meinem ersten Kind hat das Stillen so gut wie problemlos funktioniert. Beim meinem 2. war es von Anfang etwas schwieriger, da ich super viel Milch hatte und ihn bei jeder Mahlzeit halb ertränkt habe. Er hat sich häufig verschluckt und auch Bauchweh gehabt. Ich habe das mit meiner Hebamme aber gut in den Griff bekommen. Er dockt jetzt aber weiterhin bei vielen Mahlzeiten häufig ab und wieder an und ich weiß nicht warum. Tagsüber ist es jetzt so, dass er wirklich wahnsinnig leicht abgelenkt ist. Er scheint Hunger zu haben, ich lege ihn an. Er macht dann 3-4 Züge, dann schaut er in der Gegend rum, spielt mit den Fingern an meinem Oberteil oder meinen Fingern oder schaut sich neuerdings die Brustwarze an und spielt daran rum. Dann dockt er wieder an, trinkt wieder ein paar Züge und es geht von vorne los. Wenn ich die Brust dann einpacken, ärgert er sich furchtbar und sucht die ganze Zeit wieder. Er versucht dann an allem zu saugen was er in die Finger bekommt und regt sich auf. Ich kenne das so vom Ersten gar nicht. In dem Alter hat er sich natürlich auch mal umgeschaut, insbesondere wenn es etwas lauter drumherum war, aber nicht in dem Ausmaß. Es passiert übrigens auch, wenn ich ins abgedunkelte Schlafzimmer gehe, zwar nicht so stark, aber auch hier dockt er häufig ab, meckert und dockt wieder an. Ich wechsel dann manchmal die Brust, dann geht es eine Weile und dann geht es wieder los. Beim Stillen einschlafen tut er auch so gut wie nie. Kann ich noch irgendetwas tun? Muss ich das mitmachen oder sollte ich das Stillen dann einfach beenden? Kann es sein, dass der Hunger dann einfach noch nicht groß genug ist?

von Moneyhuhn am 28.11.2023, 11:25



Antwort auf: Baby super schnell abgelenkt beim Stillen

Liebe Moneyhuhn, es kommt vor, dass Babys schlicht und ergreifend so aufgedreht sind, dass ihnen die nötige Ruhe fehlt, um gut an der Brust zu trinken. Deshalb ist hier das nächste Mantra der Eltern von großer Bedeutung „ich bleibe gaaaaaaanz ruhig“. Mit Ruhe und Gelassenheit – so frau und man es schaffen, ruhig und gelassen zu bleiben – lassen sich diese Situationen immer noch am besten überstehen. Es gibt einige Kolleginnen, die von einer „Brustschimpfphase" sprechen. Damit sind Kinder gemeint, die Angst haben, beim Trinken an der Brust etwas zu verpassen. Neben dem Tipp, möglichst gelassen zu bleiben ist dies die nächste Empfehlung, die dem Kind und damit auch der Mutter in solchen Zeiten helfen kann. Am besten wendest du dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis du eine Kollegin erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps, wie dein Kleines vielleicht doch besser trinkt: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Ich hoffe, da ist etwas dabei, was dir weiterhilft! Liebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 28.11.2023