Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter, 12 Wochen alt, hat schon immer mal wieder nach dem Stillen etwas gespuckt, das war dann weißlich und meist von eher schleimiger Konsistenz...ich gehe davon aus, dass es dann der "Überschuss" war. Seit ca 1 1/2 Wochen spuckt sie regelmäßig, im Zeitfenster von 15- 90 Minuten nach einer Mahlzeit. Hier rinnt es ihr nicht mehr aus dem Mund, sondern sie spuckt regerecht einen Schwall (landet teilweise auf ihren Beinen). Die Flüssigkeit riecht meist richtig nach Magensäure und ist eher klar mit ein paar wie geronnen Milchklümpchen. Sie wirkt nicht krank, ängstlich oder unglücklich dabei. Trotzdem mache ich mir Sorgen, weil es eben so anders ist... Seit der 4. Lebenswoche bekommt sie abends bzw. nachts 1 Flasche Milchnahrung. Zunächst pre und nun 1er. Für mich ist das eine große Entlastung...das Stillen war/ ist nicht so ganz einfach und stressfrei für mich...und ich habe den Eindruck, dass sie dann wenigstens nach dem Fläschchen mal mehr als 2,5 Std schläft...Jetzt ist mein schlechtes Gewissen deswegen noch größer: Kann es sein, dass meine Maus Milchnahrung nicht vertragen kann, eine Milcheiweisunverträglichkeit hat?? Wird auch bei Säuglingen schon ein Atemtest gemacht, um das sicher zu diagnostizieren?? Kann ich außer aufrecht Stillen/ Füttern, Beuerchen, nach dem Essen, aufrecht halten noch mehr tun? Danke schon mal und viele Grüße
Liebe Wnit81, ich würde sicherheitshalber mit dem Arzt sprechen, ob das Kind tatsächlich auf die Säuglingsmilch reagiert. Es kann aber auch sein, dass das Kind mit dem Wechsel von Brust und Flasche nicht zurecht kommt und deshalb nicht korrekt an der Brust trinkt und viel Luft schluckt und deshalb spuckt. Nun kann ich aber leider weder Sie noch Ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vielen Dank für Ihre Antwort! Bei mir im Stillcafe fand ich irgendwie nicht Zeit& Raum für mein Anliegen??? Ich habe die Milchnahrung ja zunächst weggelassen und dann hat mein Mann noch mal eine Flasche damit gegeben (er hat mich schlafen lassen...) und es war dann sehr eindeutig, dass sie die einfach nicht vertägt??!!! Wir geben nun einmal abends eine Anti-Reflux-Milch und es geht ihr und mir viiiiel besser seither! Sie spuckt viel weniger (nun tatsächlich einen kleinen Überschus beim Beuern) und ich bin sehr erleichtert!!! Ich denke, so geht es uns allen gut ;) Die Kleine trinkt übrigens sehr ruhig an der Brust und fasst die Mamille gut (hat meine Hebamme vor ein paar Wochen (Milchstau=Hausbesuch) festgestellt), daran konnte es nicht liegen...;) Trotzdem vielen Dank! Und herzliche Grüße!!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden