Mitglied inaktiv
Hallo biggi, Ich weiß, diese Frage ist schon oft gestellt worden, aber ich habe keine passende Antwort für meinen Speziellen fall gefunden, sorry. Meine Tochter 6 Monate alt, wurde volle 6 monate voll gestillt, und bekommt seit 4 Tagen Karotten, die sie auch gerne futtert. Nur habe ich das Problem, daß sie mir absolut jegliche andere Flüssigkeit verweigert. Ich wollte ihr zu den Karotten Wasser anbieten..nix, nicht aus der Flasche, nicht aus dem becher..gar nicht. Sie schluckt es einfach nicht. Sie kapiert auch gar nicht, wie sie aus dem Sauger was rausbekommen soll. Sie kaut interessiert drauf rum, will selber halten, ist ganz begeistert, aber sie läßt alles was beim draufrumkauen rauskommt, in den Hals laufen:) Beim bechern genauso... Auch keine Folgemilch, keinen Tee, keine verdünnten Säfte..nix..Pustekuchen... Ich stille ja echt gerne, und möchte auch noch weiterstillen, aber wie bringe ich sie denn dazu auch eine andere Flüssigkeit zu trinken..egal auf welche Weise. Ich versuche es jetzt seit einer Woche..aber keine besserung in Sicht. Bin ich zu ungeduldig? Muß ich noch abwarten? Gibt es Tricks??? Den Schnabelbecher mit dem weichen Aufsatz hab ich auch probiert. sie läßt einfach alles rauslaufen und schluckt nicht:( LG Sandra
? Liebe Sandra, ja, Geduld ist manchmal eine nicht so leichte Sache und dabei ist sie eine der wichtigsten Elterntugenden. Wieviel Flüssigkeit ein Kind zusätzlich zur Beikost braucht, hängt davon ab, wieviel Beikost es isst, wie warm es ist, wie aktiv das Kind ist und einigem anderen mehr. Ein Kind, dass noch viel breiartige Kost isst, bekommt zudem über die Nahrung relativ viel Flüssigkeit. Nach Bedarf gestillte Kinder können ihren Flüssigkeitsbedarf auch noch an der Brust decken. Biete deinem Kind zur Beikost immer Wasser an, dann hat es die Möglichkeit zu trinken, wenn es durstig ist. Wasser ist das optimale Getränk, sowohl für Kinder wie für Erwachsene, Saft ist nicht notwendig. Solange der Urin eines Kindes hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Ihr braucht auch keinen besonderen Becher oder die Flasche, ein ganz normaler Becher, eine Tasse oder ein Glas wie es in jedem Haushalt vorhanden ist, genügt vollkommen. Hab einfach Geduld, dein Kind wird das Trinken schon lernen und akzeptieren und solltest Du den Eindruck haben, dass die Trinkmenge deutlich zu gering ist und dein Kind dennoch nicht mehr trinken mag, dann mach aus dem Gemüsebrei einfach Gemüsesuppe. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich