Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, mein Sonnenschein hat mich mit seinen oberen Schneidezähnen auf beiden Seiten etwas "angenagt". Was kann ich tun, damit das schnell verheilt (tut beim Trinken verdammt weh)? Ich versuche schon, möglichst im Liegen zu stillen, aber immer geht das leider nicht. Zu allem Überfluss will er auch noch mindestens alle 2 Stunden trinken. Ich komme jetzt für 2 Wochen nach Deutschland. Gibt es dort in meiner Nähe eine Stillberaterin (PLZ 65549)? Danke und Gruß, Dagmar
? Liebe Dagmar, Zur Beschleunigung der Heilung, haben sich die folgenden Tipps bewährt: • vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. • an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen • nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). • ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhältlich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. • zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. In manchen besonders schlimmen Fällen kann eine vorübergehende Stillpause, während der die Milch von Hand ausgestrichen oder mit einer guten Pumpe vorsichtig abgepumpt wird, sinnvoll sein. Das Baby wird während der Stillpause am besten mit einer alternativen Fütterungsmethode gefüttert. Auch über das Handausstreichen, Abpumpen und alternative Fütterungsmethoden kann dich eine Kollegin vor Ort genau informieren. Außerdem ist es sinnvoll, dass Du dein Kind so anlegst, dass die Wunde genau in seinen Mundwinkel zu liegen kommt, dann kommt nicht so viel Spannung drauf und sie wird weniger belastet und immer wieder die Stillposition gewechselt wird. Ich wünsche dir ein baldiges Heilen der verletzten Brustwarzen. Wegen der nächstgelegenen LLL-Stillberaterin fragst Du am besten bei Frau Christel Fritz Tel.: 06192-39793 nach. LLLiebe Grüße Biggi