Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ausgehen ohne Kind

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Ausgehen ohne Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, unser Mäuschen ist nun 6 Monate alt und bekommt seit ein paar Tagen neben dem Mittagsgläschen Abendbrei. Am Dienstag wollen mein Mann und ich zum ersten Mal ohne das Baby alleine ausgehen (Hochzeitstag). Wir bringen sie zu einer freundin(mit 2 kleinen Kindern) und holen sie ca 5 Stunden später gegen 22.00 Uhr wieder ab. Normalerweise braucht unsere Tochter nach ihrem Abendbrei noch eine Stillmahlzeit gegen 21 Uhr. Kann ihr meine Freundin für dieses eine Mal auch künstliche Säuglingsnahrung anbieten oder sollte ich etwas Milch abpumpen (Besitze noch keine Pumpe!)? sie hat keinerlei Allergiegefährdung und ist und trinkt alles mit großem Appetit und Neugier. Danke für deinen Rat und schönes Wochenende wünscht Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Dani, sicherlich kann deine Freundin eine Flasche geben, allerdings würde ich persönlich lieber Milch abpumpen oder ausstreichen. Für dein Baby wird es sowieso eine fremde Umgebung sein und so hast es die vertraute Muttermilch. Du schreibst allerdings auch, dass dein Kind neugierig ist und alles gerne probiert. Vielleicht macht Ihr es auch so, dass deine Freundin den Brei etwas später gibt und Du dein Kind stillst, wenn Du es holst. So wird auch deine brust keine Probleme bekommen mit einer ausgefallenen Stillmahlzeit. Ich gebe dir jetzt ein paar Tipps zum Milchsusstreichen, damit Du nich extra eine Pumpe besorgen musst. 1. Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger etwa 2,5 bis 3,8 cm hinter die Brustwarze legen. o Dieses Maß, das nicht notwendigerweise den äußeren Rand des Brustwarzenhofs markiert, kann als Richtlinie genommen werden. Die Größe des Brustwarzenhofs ist von Frau zu Frau unterschiedlich. o Der Daumen liegt oberhalb der Brustwarze und die Finger unterhalb der Brustwarze, so dass die Hand ein "C" bildet. o Darauf achten, dass die Finger über den Milchkammern liegen. o Die Brust nicht mit der ganzen Hand umfassen. 2. Waagerecht in Richtung Brustkorb drücken. o Die Finger nicht spreizen. o Mütter mit großen Brüsten sollten die Brust zuerst anheben, bevor sie in Richtung Brustkorb drücken. 3. Den Daumen und die Finger nach vorne rollen, als ob gleichzeitig Daumen und Fingerabdrücke gemacht werden wollen. o Die rollende Bewegung von Daumen und Fingern drückt die Milchkammern zusammen und entleert sie, ohne das empfindliche Brustgewebe zu verletzen. o Auf die Position der Fingernägel achten. 4. Die Bewegungen rhythmisch wiederholen, um die Milchkammern zu entleeren. Anlegen, Drücken, Rollen; Anlegen, Drücken, Rollen. 5. Den Daumen und die Finger um die Milchkammern herumwandern lassen, um auch die anderen Kammern zu entleeren. Die Mutter sollte an jeder Brust beide Hände benutzen, um mehr Milch in den Milchgängen zu erreichen. Abwechselndes Ausstreichen der Milch und Brustmassage, Streicheln und Schütteln stimuliert den Milchspendereflex der Mutter. Brustmassage, Streicheln und Schütteln Stimulieren des Milchspendereflexes Du solltest: Die Milch bildenden Zellen und Milchgänge massieren. o Es wird oben an der Brust begonnen. Fest gegen den Brustkorb drücken. Die Finger kreisförmig auf einer Stelle bewegen. o Nach einigen Sekunden wechseln die Finger zur nächsten Stelle der Brust. o Diese Massage erfolgt spiralförmig um die Brust in Richtung Brustwarzenhof. o Die Bewegung ist ähnlich wie bei einer Brustuntersuchung. Die Brust vom Brustansatz zur Brustwarze hin streicheln, mit leichten, dem Kitzeln ähnlichen Bewegungen. o Die streichelnde Bewegung wird vom Brustkorb zur Brustwarze um die ganze Brust weitergeführt. o Das trägt zur Entspannung und zur Anregung des Milchspendereflexes bei. Die Brust schütteln, während sie sich nach vorne beugt, so dass die Schwerkraft hilft, den Milchfluss anzuregen. Jede Technik zum Handausstreichen sollte zuallererst sanft sein, um das empfindliche Brustgewebe nicht zu verletzen. Aus diesem Grund sollten bestimmte Bewegungen vermieden werden: o das Quetschen der Brust, da es zu blauen Flecken führen kann. o an der Brustwarze und an der Brust zu ziehen, da dadurch Verletzungen des Gewebes entstehen können. o mit den Händen an der Brust abzugleiten, da dies Hautabschürfungen verursachen kann. Ich wünsche dir einen schönen Hochzeitstag! LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.