Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, es heißt, dass man Milch aus Auffangschalen aus hygienischen Gründen nicht an das Baby verfüttern soll. Kannst du mir den Grund erklären? Wenn ich die Schalen vor jeder Benutzung abkoche und nur kurz während des Stillens an der jeweils anderen Seite benutze, die Milch danach sofort in ein ebenfalls abgekochtes Gefäß umfülle, dann ist es doch nicht weniger hygienisch als eine Handpumpe? Oder habe ich da etwas nicht bedacht. Bei mir läuft während des Stillens nämlich immer recht viel Milch mit und ich hab bereits mehr als genug Badezusatz. Es tut mir einfach weh, die gute Milch immer wegzuschütten..... Viele Grüße Melli
Liebe Melli, mit dem Auffangen der Milch in Milchauffangschalen zum anschließenden Aufbewahren solltest Du vorsichtig sein. Die Schalen müssen absolut sauber sein und die Milch darf wirklich nur für ganz kurze Zeit darin sein. Besser ist es auf diese Art des Milchsammelns zu verzichten, denn in diesen Schalen herrscht sehr bald Körpertemperatur und Keime können sich sehr schnell vermehren. Wenn es wirklich nur eine kurze Zeit ist, die die Schalen an der Brust sind, wäre der Wärmefaktor zu vernachlässigen, aber die Erfahrung zeigt, dass es in vielen Fällen eben nicht nur bei einer kurzen Zeitspanne bleibt. Außerdem sammelt sich in den Auffangschalen nur die laktosereiche und relativ fett und kalorienarme Vordermilch, aber keine Hintermilch. Als häufiger Ersatz für eine Stillmahlzeit ist reine Vordermilch nicht empfehlenswert. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?