Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, ich habe bis gestern Amocillin eingenommen. Für die Zeit der Einnahme habe ich eine Stillpause eingelegt. Können Sie mir sagen, wann ich wieder mit dem Stillen beginnen kann? Falls das Konstitution des Kindes eine Rolle spielt: Bei dem Stillkind handelt es sich dem Alter nach nicht mehr um einen Säugling, sondern der Junge ist schon dreieinhalb Jahre alt und hat 13 kg Körpergewicht. Herzlichen Dank und viele Grüsse Martina Wingenfeld
Liebe Martina, Sie hätten keine Stillpause einlegen müssen. Amoxicillin (Wirkstoff des Medikamentes) ist ein seit langem eingeführter Wirkstoff aus der Gruppe der Penicilline. Hiezu führen Spielmann, Schaefer in ihrem Buch "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit", 6. Auflage, folgendes aus: Amoxicillin ist ein seit langem eingeführter Wirkstoff aus der Gruppe der Penicilline. "Penzilline und Cephalosporine Erfahrungen. Bei allen gängigen Pezillinderivaten (z.B. Isocillin, Amoxypen) liegt der M/P Quotient unter 1. Der vollgestillte Säugling erhält in der Regel deutlich weniger als 1 % einer therapeutischen Dosis. ... Empfehlung. Penizillinderivate und Cephalosporine sind neben Erythromycin das Antibiotikum der Wahl für die Stillzeit. Soweit möglich, sollten länger eingeführte Substanzen bevorzugt werden" LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen