Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Allgerie

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Allgerie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Leider hab ich den Artikel nicht ganz gelesen, ich hab jetzt nur diesen Ausschnitt im Internet (Kurier 8.8.) gefunden: "Allergien durch zu viel Stillen? Babys, die in den ersten neun Lebensmonaten nur Muttermilch erhalten, haben ein erhöhtes Allergierisiko: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie am "Helsinki Skin and Allergy Hospital", berichtet ... " Finde das sehr verunsichernd. Was sagen Sie? Danke Lena


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Lena, ob es sich bei dieser Studie nun um einen "Reißer" handelt, der (mal wieder) das Stillen verleiden wird, bleibt abzuwarten. Definitiv gibt es aber jede Menge weiterer Studien, die zu ganz anderen Aussagen kommen. Was sicher bleibt, ist das Abwägen, das jede Mutter selbst vornehmen muss: selbst wenn das Stillen über den vierten Monat hinaus die Wahrscheinlichkeit erhöhen könnte, dass das Kind später an Asthma oder ähnlichen Erkrankungen leidet, so gibt es sehr viele Argumente, die für ein ausschließliches Stillen im ersten Lebenshalbjahr sprechen und für weiteres Stillen, unter Gabe von geeigneter Beikost. Denn es ist eindeutig, dass das ausschließliche Stillen im ersten Lebenshalbjahr deutliche gesundheitliche Vorteile für das Kind mit sich bringt. So werden diskutiert: ein verringertes Allergierisiko, ein verringertes Risiko an Mittelohrentzündungen und Harnwegsinfektionen zu erkranken, eine geringere Wahrscheinlichkeit des Auftretens von nekrotisierender Enterokolitis, Sepsis, plötzlichem Säuglingstod, juvenilem Diabetes mellitus, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Lymphomen, Übergewicht im späteren Leben usw. Natürlich sollte bei aller Wissenschaft auch die Bedeutung einer guten und engen Mutter Kind Beziehung nicht außer Acht gelassen werden. Wenn es dir Freude macht, dein Kind weiterhin zu stillen, so spricht nichts dagegen. Alle diese Artikel sollten niemals als Aufruf verstanden werden, das Stillen einzuschränken. Beim Lesen von solchen Veröffentlichungen sollte übrigens IMMER darauf geachtet werden, wo sie veröffentlicht wurden und wer sie finanziert hat, dann wird einem oft schon sehr rasch klar, welche Absicht dahintersteckt. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.