Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, die Fragen, die ich habe, betreffen das Stillen nicht direkt. Aber mich intressiert Deine (Ihre) Meinung dazu. Kürzlich habe ich mir ein Buch mit dem Titel "Babyflüsterer" von Tracy Hoog, Melinda Blau angeeignet und darin mal (einfach nur so, um zu erfahren, wie andere zu bestimmten Themen sagen)gelesen. -Da wird in Kapitel 2 über E.A.S.I. ... E = Essen A = Aktivitäten S = Schlafen I =Individuelle Freizeitgestaltung ... geschrieben. Diese Abkürzung steht für einen strukturierten, kindgerechtenTagesablauf, den man vom ertsen Tag an bei dem Baby einführen kann. Wie finden sie das? - Beim Thema Schlaf heißt es dann beim "gesunden Schlaf" wie folgt: "Ein gesunder Schlaf ist keine angeborene, sondern eine erlernte Fähigkeit. Schlafstörungen sind nur deshalb so weit verbreitet, weil viele Eltern nicht erkennen, daß sie selbst, und nicht ihre Kind, die Schlafzeit und die Schlafgewohnheit bestimmen." Kann ich so was Glauben schenken? - Zum Thema Schnuller wird folgendes geschrieben: " Er soll keine ""Krücke"" werden, aber er kann dazu beitragen, das Kind v. der Nachtmahlzeit zu entwöhnen.Wenn es fünf Kg wiegt und tagsüber genug trinkt (bei vier oder fünf Mahlzeiten am Tag u. zwei oder drei geballten am Abend)." ???????????? Zum Abschluß habe ich noch eine Frage zu, bzw. wegen meinem Sohn Pascal. Er schläft nur auf dem Bauch mit Schnuller ein, seit ich mit ihm aus der Klinik (nach 3 Tagen und er ist bereits 3 Mon.) wieder zuhause bin. Wie stehen sie dazu -Bauchlage- und kann man diese Schlafgewohnheit bei Ihm umstellen/ändern oder ändert er die Stellung irgendwann von selbst? Vielen dank, daß sie sich Zeit nehmen und mir die Fragen beantworten, Gruß, lio mit Pascal.
? Liebe Lio, Tracy Hoggs wird die Babyflüsterin genannt und es könnte keine missverständlichere Bezeichnung geben, denn der Begriff wird in Analogie zu dem „Pferdeflüsterer" verwendet. Unter einem Pferdeflüsterer wird ein Mensch verstanden, der sich eingehend mit Pferden, ihrem Wesen, ihrem Kommunikationsverhalten und ihren Bedürfnissen beschäftigt hat und dann achtungsvoll mit diesen Tieren umgeht. Die Abkürzung „E-A-S-I" klingt nach einem „einfach" durchzuführenden Programm, was sicher einen verführerischen Reiz hat. Von Achtung gegenüber dem Kind kann nirgends etwas gefunden werden bei dem Buch und der Methode von Hogg. Es wird ein rigider Dressurplan aufgestellt, es werden Hinweise zum Stillen gegeben, die sehr schnell zu massiven Stillproblemen bis hin zur Gedeihstörung führen können und es wird eine „one fits all"-Methode propagiert, die keinerlei Raum für individuelle Persönlichkeit lässt und vor allem die Mutter daran hindert, die Äußerungen ihres Kindes tatsächlich zu beobachten und deuten zu lernen. Alles in allem, kann Tracy Hogg genau so betrachtet werden wie all die anderen Autoren, die Erziehungsmethoden propagieren, die einer Dressur gleichkommen und damit eine Menge Geld verdienen. „Gesunder Schlaf" ist übrigens nicht gleichzusetzen mit ununterbrochenem Schlaf während der Nacht. Ganz nebenbei bemerkt habe ich in meiner unmittelbaren Nachbarschaft eine Mutter erlebt, die sich genau an diese Methode gehalten hat und damit lediglich erreicht hat, dass sie Sklave des Plans und der Uhr war und ihr Baby innerhalb von weniger als zehn Wochen wegen mangelnder Gewichtszunahme abgestillt war. Glücklich - wie es das Buch verspricht - waren weder Mutter noch Kind. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Lio, ich habe mir das Buch leider auch gekauft (totaler Fehlkauf), denn ich finde es nur schrecklich!! Ein Kind ist doch keine Maschine, das man programieren kann und außerdem sind ja nicht alles Kinder gleich, so wie es in dem Buch aber den Anschein hat! Das finde ich genau so grausam wie "JEdes Kind kann..."! Außerdem steht in dem Buch, das es egal ist, ob man stillt oder Flasche gibt, was natürlich auch nicht stimmt... Ein wirklich gutes Buch ist "Schlafen und Wachen" von William Sears, ansonsten kann ich noch "Babyjahre" von Remo Largo empfehlen, obwohl der zum Thema Schlafen und STillen auch nicht sooo meiner Meinung entspricht. Aber das erste Buch ist wirklich super!! LG, TIna
Mitglied inaktiv
Hallo Lio, wollte dir nur sagen, dass es bei uns auch so ist. Mein Sohn Lucas hat zwar am Anfang auf dem Rücken geschlafen, aber dann wurde es immer mehr erst Seitenlage und dann fast nur noch Bauchlage. Inzwischen ist er 3,5 Monate und eine Änderung ist noch nicht abzusehen. Inzwischen mache ich mir aber auch nicht mehr so den Kopf. Ich decke ihn halt nicht so dick zu, rauchen tut auch keiner von uns usw., d.h. ich schließe alle anderen Risikofaktoren aus. Vielleicht könnte man ihn umgewöhnen, aber das ginge wohl nur mit viel Geschrei vonstatten und das will ich eigentlich nicht. Ich glaube es wird zur Zeit eine ziemliche Panikmache betrieben mit der Bauchlage. Liebe Grüße, Dagmar
? Liebe Lio, wegen der Schlafposition sollten Sie sich mit Ihrer Kinderärztin/arzt besprechen. Die Statistik spricht eindeutig gegen die Bauchlage, doch die Entscheidung, wie ein Kind zum Schlafen hingelegt wird, kann nicht unbedingt allgemein entschieden werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu