Mitglied inaktiv
ich habe kein problem - nur eine ganz allgemeine frage, die mich schon lange beschäftigt. wie kann es sein, daß eine frau gar keine milch produziert oder die milch ganz plötzlich wegbleibt? immer wieder höre ich von anderen frauen, die anfangs gestillt haben, daß die milch nicht mehr gereicht hätte und sie deshalb mit pre oder sonstiger nahrung weitergemacht haben. oder daß man gar keine milch hat, trotz mehrmaligem anlegen? ich merke immer, wenn meine kleine mehr durst oder hunger hat (sie ist 18 wochen alt und wird voll gestillt), dann lege ich sie doch automatisch viel öfter an, manchmal stündlich. dann dauert es bei mir keine zwei tage, dann produziere ich milch im überfluß. wieso geht das nicht bei allen frauen?
? Liebe Melanie, es gibt extrem seltene Fälle zum Beispiel nach einem schweren Schock, einer sehr schweren Verletzung mit starkem Blutverlust oder einer sehr schweren Erkrankung, in denen tatsächlich die Milchbildung radikal zurückgeht. Doch das ist in der Realität sehr selten. Meistens ist es so, dass die Frauen entweder schlecht beraten wurden und dann vorschnell zugefüttert haben oder dass z.B. in einer angespannten Situation der Milchspendereflex mal nicht sofort eingesetzt hat und die Frau dann in Panik geglaubt hat, dass sie keine Milch mehr hat (und dann wiederum auch nicht ausreichend gut beraten wurde) oder es wurde ein Wachstumsschub mit zu wenig Milch verwechselt. Eine weitere Möglichkeit ist außerdem, dass die Frau nicht (mehr) gerne gestillt hat und dann nach einer „akzeptierten" Begründung für das Abstillen sucht. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr