Mitglied inaktiv
Hallo, Ich habe folgendes gelesen: "Wissen Eltern von eigenen Nahrungsmittelallergien (in diesem Fall geht es mir um Allergien des VATERS), sollte die Mutter während der Stillzeit auf entsprechende allergieauslösende Speisen verzichten." Ist das wirklich sinnvoll bzw notwendig? Gelangen denn die Allergene in die Milch und schaden sie ggf. tatsächlich dem Säugling oder ist dies nicht im Gegenteil eher ein sanftes Training seines Immunsystems? Danke für eine Antwort schon im Voraus, Gruß P.
? Liebe Pip, es ist tatsächlich so, dass Allergene in die Muttermilch übergehen können und auch zu Reaktionen beim Kind führen können. Ob nun tatsächlich generell auf bereits in der Familie bekannte Allergien Rücksicht genommen werden soll und die betreffenden Nahrungsmittel in der Stillzeit gemieden werden sollten oder erst dann auf die Nahrungsmittel verzichtet werden soll, wenn das Kind über die Muttermilch Reaktionen zeigt, ist zur Zeit noch nicht eindeutig geklärt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?