Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, während der Geburtsvorbereitung habe ich bei meiner Hebamme ein Video gesehen , in dem da Problem Alkohl und Stillen behandelt wurde. Der Kinderarzt sagte in dem Video, daß ein Kind nur 0,1 Promille Alkohol "abbekommt" wenn die Mutter theoretisch 3 Promille Alkohol im Blut hat. Stimmt das? Ich dachte immer , man soll Alkohol so gut es geht vermeiden und einen Vollrausch sowieso (versteht sich ja von selbst!). Wieviel darf man denn trinken? Ich bin gespannt auf deine Antwort! Liebe grüsse Angelika
? Liebe Angelika, die Alkoholkonzentration ist in Blut und Muttermilch gleich. Das heißt, wenn eine Mutter drei Promille hat, dann enthält auch ihre Milch 3 Promille. Der vollgestillte Säugling erhält rund 10 % der gewichtsbezogenen Alkoholmenge seiner Mutter Wenn das Kind nun von dieser Milch trinkt, dann hat es natürlich anschließend keinen Blutspiegel von 3 Promille, sondern einen geringeren Blutspiegel. Wie hoch der tatsächlich liegt, hängt von mehreren Faktoren ab und lässt sich nicht verallgemeinert in bestimmten Zahlen ausdrücken. Obwohl junge Säuglinge Alkohol nur etwa halb so schnell abbauen können wie ein Erwachsener, verursacht die bei gelegentlichem Alkoholkonsum auf das gestillte Kind übergehende Alkoholmenge wohl keine Schäden bei dem Säugling. Wird jedoch regelmäßig Alkohol genossen, so sind Auswirkungen auf die geistige und motorische Entwicklung des Kindes zu erwarten. Man hat herausgefunden, dass die Konzentrationsspitze in der Muttermilch 30 bis 60 Minuten nach dem Trinken bzw. 60 bis 90 Minuten nach dem Genuß von alkoholhaltigen Nahrungsmitteln erreicht wird (Lawton 1985). Alkohol wird auch unverändert aus der Milch und dem Kreislauf der Mutter ausgeschieden. Bei einer Frau mit einem Gewicht von 55 kg dauert es etwa zwei bis drei Stunden, bis die Alkoholmenge von einem Glas Bier oder Wein von ihrem Körper abgebaut wird (Schulte 1995). Allerdings dauert es um so länger, den Alkohol abzubauen, je mehr davon aufgenommen wurde. Bei einer Frau von 55 kg dauert es bis zu 13 Stunden, bis ein Glas eines hochprozentigen Getränks abgebaut wird. Die Auswirkungen von Alkohol auf ein gestilltes Baby stehen in direktem Zusammenhang zu der von der Mutter konsumierten Menge. Das Komitee für Medikamente der Amerikanischen Akademie der Kinderärzte betrachtet Alkoholgenuß in der Stillzeit als vertretbar, obwohl beim Konsum großer Alkoholmengen Nebenwirkungen beobachtet wurden. Es konnten keine Schädigungen durch gelegentliches Trinken oder regelmäßiges Trinken geringer Alkoholmengen (ein Glas oder weniger täglich) festgestellt werden. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Angelika, ich habe den Film auch gesehen und bin schon gespannt auf die Antwort. Liebe Grüße, Elke
Mitglied inaktiv
Hallo Elke, hat Deine Hebamme dazu irgendetwas gesagt? Gruss Angelika
Mitglied inaktiv
Hallo, nein, ich war an dem Stillabend nicht in der Geburtsvorbereitung und habe den Film nachher von ihr geliehen bekommen. Ich habe dann auch nicht mehr daran gedacht, zu fragen. Liebe Grüße, Elke