Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich brauche da schon wieder mal deinen Ratschlag.Und zwar geht es darum:unsere Tochter Ronja(3Wochen alt) schläft Tagsüber in ihrer Wiege.Wenn ich sie nun Abends nach dem Stillen in ihr Bettchen lege,was meistens so zwischen 8 und 9 Uhr ist, dann macht sie mindestens noch 1 bis 1,5 Stunden rum, bis sie einschläft.Sie weint dann und läßt sich manchmal gar nicht mehr beruhigen.Daß sie noch Hunger hat glaube ich nicht,oder kann das doch sein? ich habe einfach das Gefühl, wie wenn sie nicht in dem Bett schlafen will.Wenn sie dann eingeschlafen ist,schläft sie so bis 24 oder 1 Uhr. Dann stille ich sie und lege sie dann wieder ins Bett.Da geht dann das ganze wieder los. Obwohl sie vorher an der Brust eingeschlafen ist.Sie ist als so müde, daß sie es gar nicht mehr mitbekommt, wenn ich sie hoch nehme und ins Bett lege, aber kaum ist sie drin, geht es los! Was kann das bloß sein?Da geht es dann wieder so 1 bis 1,5 St. bis sie schläft.Gegen 5 oder 6 Uhr ist sie dann wieder ran. Da klappt es dann meistens ohne Probleme wieder einzuschlafen. Allerdings schläft sie da dann meistens nur 2 St. Dann stehe ich auf und sie wird gestillt und gewaschen. Im Vorraus schon mal wieder besten Dank für deine Tipps Liebe Grüße Tanja und Ronja
? Liebe Tanja, es ist nicht sehr erstaunlich, dass ein Kind wieder aufwacht, wenn es nach dem Stillen hingelegt wird, denn es bekommt die Lageveränderung durchaus mit. Es wird einfach deshalb wach, weil es durch die Lageveränderung von senkrecht zu waagerecht geweckt wird. Eine solche Lageveränderung reizt das Gleichgewichtsorgan im Ohr und kann dazu führen, dass das Baby aufwacht. Wenn ein Baby liegend (an der Brust) einschläft und liegen bleiben kann, die Lageveränderung also wegfällt, sind die Chancen, dass es weiterschläft erheblich besser. Möglicherweise wird dein Kind auch wach, weil das Bett kälter ist als der Körper von Mutter oder Vater. Diese Temperaturunterschiede können ebenfalls zum Aufwachen führen. Hier hilft es, das Baby in eine Decke zu wickeln und in die Decke eingewickelt hinzulegen. Auch der Kopf sollte in der Decke liegen. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass dein Baby weint, wenn sie abgelegt wird. Die Lösung, wie das Baby am Alltag teilnehmen kann und sich bei der Mutter geborgen fühlt und die Mutter sich um den Haushalt oder andere Dinge zu kümmern kann heißt Tragetuch. Für meine Begriffe gehört ein (ausreichend langes) Tragetuch zu den wichtigsten Teilen einer Babyausstattung. Ein Tragesack kann ebenfalls als Tragehilfe verwendet werden, ist jedoch lange nicht so vielseitig, wie ein Tuch und ein korrekt gebundenes Tuch ist aus orthopädischer Sicht günstiger zu beurteilen als ein Tragesack. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch deinen Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchs einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen". Das Tragetuch ermöglich es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit dir die Perspektive zu teilen. Lass dir einmal von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Du wirst vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird. Tucherfahrene Frauen findest Du in fast jeder Stillgruppe und es wäre überhaupt ein guter Gedanke einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen. Neben vielen nützlichen Tipps bekommst Du dort auch moralische Unterstützung. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende