Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

ab wann Beikosteinführung

Frage: ab wann Beikosteinführung

Nadbie

Beitrag melden

Hallo, ich bin total verunsichert. Meine Tochter ist Anfang Dezember geboren und ich stille sie seitdem voll. Eigentlich wollte ich sie bis zum Ende des 6. Monats voll stillen, so wie es die WHO empfiehlt. Heute habe ich dann meine Hebamme getroffen und sie hat mir erzählt, das man Beikost ab der 17. Woche bis zur 24. Woche einführt. Demnach müsste ich Beikost schon längst eingeführt haben. Dank dieser Aussage bin ich jetzt total verunsichert. Möchte doch nur das Beste für meine Tochter. Was ist denn jetzt richtig? Bis wann darf ich max. Vollstillen und ab wann muss Beikost eingeführt werden? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Nadbie, wir folgen den Empfehlungen der WHO, die noch immer für bis zu 6 Monate volles, also ausschließliches Stillen spricht. Der "Idealzustand" ist, dass die Mutter das Kind anschaut und darauf achtet, wann es zu erkennen gibt, dass es bereit für die Beikost ist. Das kannst Du an den folgenden Anzeichen erkennen: o es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, o der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, o es zeigt Bereitschaft zum Kauen, o es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, o es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt. Dein Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn es dir die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, dass Du ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anbietest. Die Einführung der Beikost ist dann übrigens keineswegs mit einem Ersetzen der Muttermilch durch feste Nahrung gleichzusetzen! Hier noch ein interessanter Link zum Thema: http://www.velb.org/docs/ls-4_2009-allergiepraevention-im-umbruch.pdf LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.