Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, danke für das tolle Forum! Ich habe allein durch regelmäßiges Lesen Deiner Antworten sehr viel gelernt! Mich würde interessieren, ob die Empfehlung der WHO sechs Monate voll zu stillen eine Mindestempfehlung darstellt. D.h. bedeutet denn länger voll stillen mehr Schutz oder ist darüber hinaus nicht mehr Effekt zu erwarten? Mein Sohn ist jetzt fünf Monate alt und wird voll gestillt. Er ist ordentlich proper und trinkt eigentlich gern an der Brust, wenn er nicht gerade abgelenkt wird. Die von Dir beschriebenen Anzeichen für die Einführung von Beikost erfüllt er alle bis auf das aufrechte Sitzen. Wenn wir am Tisch essen, dann greift er nach unserem Essen und schaut sehr interessiert beim Kauen zu. Ich würde jedoch gern die paar Wochen noch warten, aber ist es auch sinnvoll darüber hinaus noch voll zu stillen? Danke für die Antwort, Christa
? Liebe Christa, es wird zwar oft behauptet, dass es auch eine offizielle Empfehlung gäbe, allergiegefährdete Kinder länger als sechs Monate voll zu stillen, aber das stimmt so nicht. Für den Beginn der Beikost bietet die Altersangabe `ab sechs MonateA einen Anhaltspunkt, doch es ist immer wichtig, nicht nur den Kalender, sondern auch das Kind anzuschauen. Es ist durchaus möglich, ein Baby deutlich länger als sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch zu ernähren, ohne dass es dabei zu Mangelerscheinungen kommt, doch die Initiative sollte immer vom Kind ausgehen. Deshalb muss es auch nicht problematisch sein, wenn die Einführung der Beikost jetzt erst nach dem Urlaub beginnen würde, falls das Kind noch nicht deutlich nach fester Nahrung verlangt. Dein Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn es dir die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, dass Du ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anbietest. Solange es aber (normale Entwicklung vorausgesetzt) nicht in der Lage ist, Nahrung selbst in den Mund zu stecken (u.a. weil es sich noch nicht alleine so aufrecht halten kann und beide Hände zum Abstützen braucht) ist es in aller Regel zu früh für Beikost. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!