Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

2 kinder

Frage: 2 kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo habe zwei kinder und bei beiden habe ich nach 2 wochen immer einen milchstau bekommen trotz abbumpen und stillen.bin nun mit dem 3. kind schwanger und weis echt nicht ob ich überhaupt diesmal mit dem stillen anfangen soll oder lieber gleich abstillen soll.über eine antwort würde ich mich freuen. danke im voraus gruß alex


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mamasliebling, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu dem Milchstau gekommen ist, weil Sie gepumpt haben, denn in aller Regel ist zusätzliches Pumpen nicht notwendig und greift in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage ein. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen können Sie am besten dadurch vorbeugen, dass Sie sich informieren. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie sich möglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informieren. Nochmals: Ganz wichtig ist dass Sie wissen, wie korrekt angelegt ist und woran Sie erkennen, dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. `Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der StillzeitA von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, `Das Handbuch für die stillende MutterA von der La Leche Liga, `Stillen - einfach nur stillenA von Gwen Gotsch, das erste bekommen Sie leider nur noch gebraucht (z.B. bei amazon), die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe treffen Sie nicht nur andere stillende Mütter, sondern Sie lernen auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde Ihnen raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und sich dort informieren und beraten zu lassen. Dort lernen Sie auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe alex, stillen ist auch eine KOPFSACHE!...ich persönlich könnte dir jetztmin 100 bsp. und eigenerfahrungen tippen das es auch eine Kopfkomonente im bezug auf milchstau ect. gibt,weil ich es am eigenen leib erfahren habe ,aber das würde dir auch nicht´s nutzen!...Mach den Kopf frei von ballast schlechter stillerfahrungenund sieh positiv (übrigen´s sagte mir eine uralte hebamme mal:die stau´s am anfang sind immer KOPFSTRESS(1000 leute besuch klinikentlassung,neue verantwortung,1000 fragen an sich selbst,pefektionismusdrang und falsche erwartungen ....)UND UNERFAHRENHEIT... und somit ALLES GUTE für die geburt und das wochenbett Mona mit naomi (9monate vollgestillt mit 1 stau )&virginia (4.j,bei der ich 7 monate vollstillte ,unerfahren-beeinflußbar gewesen bin (von nichtstillfrauen!!!) und kopfmäßig mtl. einen stau hatte !!!) also du siehst es kann total anderst werden und MAN DARF UND SOLLTE STILLEN GENIEßen... (*g*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo wie Mona schon sagte, ist wirklich eine Kopfsache. Ich hatte mit meinem ersten Sohn dauernt Brustentzündungen musste ständig Antibotikum schlucken und dann auch noch ein Abzess. Beim zweiten hatte ich dann echt Angst hatte auch schon 2 Brustentzündungen aber ich habe mich im Kopf frei gemacht alle Besuche gestoppt mir meine Ruhe geholt und seidem klappt es wunderbar. Mein Kleiner ist 5 monate und wir immer noch voll gestillt. Sieh vorallem das POSITIVE am stillen, Schützt das Kind, Bindung ist innig, immer optimales "essen", geht schnell und spart auch noch Geld. Jedes Kind ist Individuell und das stillen auch. Such dir in deiner Nähe eine gute stillberaterin oder Stillgruppe. Viel Glück


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.