Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich habe schon mehrmals gelesen, dass das Kind die erste Brust leertrinken soll, bevor es sich an der zweiten satt trinken kann. Wie merke ich, ob die erste Brust tatsächlich leer getrunken ist? Außerdem habe ich gehört, dass wenn man bestimmte Lebensmittel ißt, den Kindern die Mumi nicht mehr schmeckt. Stimmt das und wenn ja, welche Lebensmittel sind das? Danke schon mal für Deine Antwort. Nane
? Liebe Nane, da die Brust einer stillenden Frau niemals vollständig „leer" ist, kann das Kind sie auch nicht ganz leer trinken. Sinnvoll ist es, das Kind an der ersten Brust zumindest so lange trinken zu lassen, bis es von selbst aufhört bzw. falls das Kind aus Neugier oder durch Ablenkung oder aus anderen Gründen sehr schnell die Brust loslässt zumindest etwa zehn Minuten an der ersten Brust zu bleiben. Allerdings ist diese Zeitangabe keineswegs absolut bindend, sondern nur ein Richtwert, wichtig ist letztlich, dass das Kind gut gedeiht und sich wohl fühlt und nicht wieviele Minuten es an welcher Brust trinkt. Der Geschmack der Muttermilch verändert sich mit fast jedem Lebensmittel, das die Mutter zu sich nimmt, besonders deutlich jedoch zum Beispiel nach dem Genuss von Knoblauch oder Spargel, was aber nicht immer bedeuten muss, dass das Kind dann die Milch ablehnt. Letztlich kommt es hier auf den Versuch an. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Ich merke es bei Nils immer daran das er unruhig und zappelig wird und dann fängt er an zu nörgeln, dann wird die Seite gewechselt. Spargel veränder den Geschmack von Muttermilch. LG Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu