nukilein
*kenn mich hier noch nicht so aus * Huhu So ich habe mich nun dafür entschieden abzustillen. Da ich heute über den tag mal eine stillprobe gemacht hab "wiegen-stillen-wiegen"und mein schlumpf nie mehr als 20-30 ml getrunken hat alle 4 stunden finde ich das doch reichlich wenig.hatte ihn vorgestern auch einmal gewogen da hatte er 3029g drauf heute wieder jetzt zum schluss 3016g und eigentlich sollte er ja jetzt sein Geburtsgewicht von 3070g wieder erreicht haben. und ich mach mir auch sorgen da er ja eine neugeborene gelbsucht hat nicht das diese schlimmer wird
Liebe nukilein, eine „Gebrauchsanweisung" im wörtlichen Sinn gibt es nicht, nur Tipps und Vorschläge wie vorgegangen werden kann. Dabei gehst Du am besten so vor, dass Du dein Kind zunächst anlegst, aber es sich nicht vollständig satt trinken lässt, sondern anschließend noch die Flasche anbietest. Bei manchen Kinder empfiehlt sich auch die umgekehrte Vorgehensweise, zuerst Flasche anbieten und anschließend noch die Brust, das musst Du ausprobieren. Allmählich steigerst Du die Menge der Flaschennahrung, bis die Mahlzeit vollständig ersetzt ist. Etwa im Abstand von mindestens einer Woche kannst Du dann mit dem Ersetzen der nächsten Mahlzeit durch künstliche Säuglingsnahrung beginnen. Mit welcher Mahlzeit Du beginnst, bleibt dir überlassen. Nach Möglichkeit solltest Du nicht zwei unmittelbar aufeinanderfolgende Stillzeiten direkt nacheinander ersetzen. Falls die Brust dann zu spannen beginnt, pumpst Du gerade so viel Milch ab oder streichst von Hand aus, dass die unangenehme Spannung nachlässt und Du dich wieder wohl fühlst. Nicht mehr Milch als unbedingt notwendig entleeren, denn sonst wird die Produktion wieder angeregt. Zusätzlich kannst Du die Brust kühlen. Besprich mit deiner Kinderärztin/arzt welche künstliche Säuglingsnahrung Du verwenden solltest. Pre Nahrung kann wie Muttermilch nach Bedarf gegeben werden und ist als Ersatz für die Muttermilch für das gesamte erste Lebensjahr (bis das Kind an normale Kuhmilch gewöhnt werden kann) geeignet. Du kannst verschiedene Sorten Ersatzmilch anbieten, vielleicht schmeckt deinem Baby die probierte Sorte nicht. Für das komplette Abstillen solltest Du in etwa sechs bis acht Wochen einrechnen, dieser Zeitraum ist realistisch, wenn Du Probleme mit der Brust vermeiden willst und gibt auch dem Kind Zeit, sich an die Umstellung zu gewöhnen. Vielleicht magst Du dich doch noch mit einer Stillberaterin vor Ort zusammensetzen? Mit kompetenter Beratung wirst Du deine Probleme lösen können! Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben. LLLiebe Grüße Biggi