Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, ich habe vor 10 Tagen mein 3. Kind geboren. Diesmal habe ich mir langes Stillen vorgenommen. Bei der ersten Tochter tat sich nach 6 Wochen das Problem der wunden Brustwarzen auf (bis hin zu blutigen, rissigen Warzen, musste dann abstillen), bei meinem 2. Kind schon nach 1 1/2 Wochen (auch das dasselbe, ich stillte ab weil ich vor Schmerzen nur noch weinte)..obwohl beide richtig angelegt wurden und die Positionen unterschiedlich gewählt wurden. Meine Hebi meinte damals es läge an meiner Haut. Grundsätzlich hätte ich eh schon empfindliche Haut und die um die Brustwarzen und den Hof ganz besonders. Da kommt es schnell zu Läsionen. Nun habe ich das Gefühl es geht schon wieder los. Beim ersten Zug des Kindes an der Brust schmerzt diese, es lässt dann aber schnell nach, und das obwohl ich nach jedem Stillgang die Warze mit Elanee-Salbe eincreme. Sie erholt sich gar nicht zwischen den Stillmahlzeiten, Risse habe ich noch keine entdeckt, woran liegt dann aber dieser Schmerz? Ich habe solche Angst, dass ich wieder nicht lange stillen kann, dabei finde ich es so schön zu stillen. Wer hat Tipps für mich? Danke schon mal... LG diana + Luca Elias
? Liebe Diana, in einer solchen Situation ist es sehr schwierig aus der Ferne etwas zu sagen. Es ist wichtig zu wissen, wie die Brust unmittelbar nach dem Anlegen aussieht und es sollte auch einmal in den Mund des Kindes geschaut werden. Es gibt bestimmte Gaumenformen die Probleme mit den Brustwarzen verursachen können und manchmal liegen solche Probleme auch an einem verkürzten Zungenbändchen. Doch all dies kann ich hier am Bildschirm nicht sehen. Deshalb kann ich Ihnen nur dringend raten, sich an eine Stillberaterin vor Ort zu wenden, die sich alle diese Punkte anschauen kann und dann vielleicht den Grund für Ihre Schmerzen herausfindet, so dass Sie Ihnen gezielte Tipps geben kann, was getan werden kann. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Diana, ich kenne ähnliches, auch zwischendurch tut es immer mal wieder mehr weh als sonst. Das einzige was ich Dir sagen kann: Halte durch, wenn Du wirklich stillen möchtest!!! Meine Freundin hatte auch blutige und rissige Warzen. Sie hat es durchgezogen und mit der Zeit regulierte sich das von selbst wieder. Die Warzen gewöhnen sich wohl irgendwann dran. Überlege Dir, ob Du das schaffen möchtest und kannst und gib Euch ein bißchen Zeit. Dann wird´s schon werden!!! Toi toi toi!!! ;-)
Mitglied inaktiv
Hi, bei mir hat folgendes geholfen: Einfach die Brust, an der das Kind gerade trinkt von unten mit der Hand festhalten, bzw. stützen, dann muß das Kind sich nicht so dolle festsaugen. Hat bei mir Wunder gewirkt. Außerdem gut: Rotlicht (aber vorher Warze mit Fett eincremen) Alles Gute Astrid
Mitglied inaktiv
hallo! kann ich gut nachempfinden - hatte zwar keine wunden brustwarzen, aber es tat höllisch weh, wenn er ansaugte. nach dem "erstschmerz" wars aber dann erträglich. bei mir hat´s rund 2 monate gedauert, bis ich kein unangenehmes gefühl beim ansaugen spürte. jetzt fließt die milch ganz locker und es schmerzt nicht. nur durchhalten - ich habe zur schonung der brustwarzen auch so brustwarzenschoner von meleda genommen, damit luft zur brustwarze kann, und auch eingecremt (aber ganz wenig!) lansinoh oder auch von meleda eine creme. bei den stilleinlagen hab ich dann die waschbaren stoffeinlagen von popolino genommen, die halten dicht und sind total angenehm (klebt nicht und so..). wünsch dir noch viel freude beim stillen und ein gutes durchhaltevermögen! lg, sunny
Mitglied inaktiv
Hallo, oh, ich kann das gut nachempfinden. Mir ging es ähnlich. Ich habe die jeweilige Brust nach dem Stillen an der Luft trocknen lassen (der Rest Muttermilch daran wirkt heilend) und dann nach ein paar Minuten mit reinem Lanolin (leider ziemlich teuer aus der Apotheke) eingecremt, und bin weiter "offen" (keine Kleidung drüber) rumgelaufen. Hoffentlich ist das bei dir möglich, mit noch zwei Kindern...?! Zwischendurch immer mal wieder vor´s Rotlicht! Ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen und habe Geduld! Gruß,Nicole
Mitglied inaktiv
Hallo! Mir gings genauso. Meine Hebamme hatte aber einen guten Trick: Sie gab mir 2 Muscheln (leider weiß ich nicht, wie sie heißen). Die sind oben spitz geformt. Sie kühlen angenehm, die Milch sammelt sich darin und kann die Warzen heilen. Außerdem kommt gar nichts an die Brustwarzen. Damit kann sie sich regenerieren bis zur nächsten Stillmahlzeit. Diese Muscheln funktionieren also wie die Milchauffangbehälter, die es im Handel zu kaufen gibt. Sie sind aber viel besser, nicht so riesig und kühlen die schmerzende Warze. Ich denke, daß dir eine Hebamme weiterhelfen kann, die Muscheln zu bekommen. Viel Glück und Durchhaltevermögen! Falls du wissen willst, wie die Muscheln aussehen, kannst du ja ein Foto bei mir anfordern... Tschüss Antonie + Kathrin (6 Monate) tonisecke2@freenet.de
Die letzten 10 Beiträge
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?