Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

1 Zigarette pro Tag

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: 1 Zigarette pro Tag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß, daß meine Frage evtl. einige Gemüter erhitzt, aber ich stelle sie trotzdem. Ich habe vor der Schwangerschaft ca. 1 Schachtel am Tag geraucht, habe dann schlagartig aufgehört - wegen Schwangerschaft. Nun ist mein Kind ca. 7 Wo. alt und ich ernähre ihn mit Brust und Pre-Nahrung. Ich habe wieder total nen "Hieper" aufs Rauchen. Nun rauche ich höchstens eine Zigarette pro Tag, manchmal auch gar keine. Wer mir sagt, ich könne die eine doch weglassen: Nein, ich genieße diese sehr und brauch die einfach. Muß ich meinem Kind gegenüber ein schlechtes Gewissen haben?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Vögelchen, natürlich ist es das Beste, wenn eine Mutter nicht raucht, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Wenn man sich die Situation mal objektiv anschaut, wird ein Kind einer Raucherin in einem Umfeld mit Zigarettenrauchs mit all seinen Nachteilen aufwachsen. Demgegenüber stehen die Vorteile des Stillens, auch wenn die Milch mit Nikotin belastet sein wird. Nikotin tritt rasch in die Muttermilch über. Cotinin, das wichtigste Stoffwechselprodukt des Nikotins, erscheint ebenfalls rasch in der Muttermilch. Mit zunehmender Zahl gerauchter Zigaretten steigen Nikotin und Cotiningehalt in der Muttermilch an (Schwartz Bickenbach et al., 1987). Neben Nikotin und Cotinin sind weitere hochgiftige und auch krebserregende Stoffe in der Muttermilch von Raucherinnen zu erwarten. So sind z.B. die Kadmiumkonzentrationen in der Muttermilch gegenüber denen von Nichtraucherinnen deutlich erhöht (Radisch et al., 1987). Mögliche Folgen des mütterlichen Rauchens können bei der Mutter ein niedrigerer Prolaktinspiegel und beim Baby ein höheres Risiko für Atemwegserkrankungen, ein höheres Risiko für den Plötzlichen Kindstod und bei extrem starken Rauchen Erbrechen, Durchfall und schneller Herzschlag sein. Diese kindlichen Probleme treten aber auch bei passivem Rauchen auf. Der Plötzliche Kindstod (SIDS) kommt häufiger vor bei Babys von Rauchern. Gestillte Babys von Rauchern haben ein SIDS Risiko, das dem von nicht gestillten (nicht gestillte Babys haben ein höheres Risiko als gestillte Babys) Babys von Nichtrauchern gleich ist. Babys von Rauchern haben häufiger Atemwegserkrankungen. Diese Auswirkungen des Rauchens werden abgemildert wenn das Babys gestillt wird. In „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Schaefer und Spielmann 6. Auflage, Juni 2001 steht: „Stillenden Müttern ist dringend zu raten, das Rauchen einzustellen und auch darauf zu achten, dass der Säugling nicht durch andere Raucher in der Umgebung mitrauchen muss. Wenn nicht bereits während der Schwangerschaft, sollte spätestens ab der Geburt der Haushalt zur Nichtraucherzone erklärt werden. Sollte der Mutter das Einstellen des Rauchens nicht möglich sein, muss zumindest versucht werden, die Zahl der täglich gerauchten Zigaretten auf 5 zu begrenzen. Ob ab 10 oder 15 Zigaretten täglich empfohlen werden sollte (Anmerkung: andere Autoren geben eine Zahl von 20 an) ist müßig zu erörtern. Es gibt keine Studien, die belegen, ab welcher Zigarettenzahl die Vorteile des Stillens von den Nachteilen des Rauchens überwogen werden. Außerdem ist nicht nur die Anzahl relevant. Das individuelle Rauchverhalten wie Inhalieren, Verwerfen von Zigarettenresten und Markenwahl beeinflusst den Toxineintrag in die Milch ebenfalls erheblich. Einige Autoren empfehlen, wenigstens 2 bis 3 Stunden vor dem Anlegen nicht zu rauchen. Dies erscheint bei Vielraucherinnen wenig praktikabel. Es mag aber als Anreiz zum Wenigerrauchen dienen." Sie sollten auch in Ihrem eigenen Interesse versuchen, den Zigarettenkonsum möglichst gering zu halten und nicht neben dem Kind rauchen. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei mir wars genauso habe leider auch erst Mitte 4. Monat mit dem Rauchen aufhören können. Hatte die ganze Zeit ein sooo schlechtes Gewissen. Ich finde auch völlig zurecht. Jetzt stille ich meinen Kleinen und tue mir gleichzeitig noch was Gutes indem ich immer noch nicht wieder angefangen habe wieder zu rauchen. Mensch, sei vernünftig, meinst du es wird immer bei der einen Zigarette bleiben? Bestimmt nicht! Irgendwann bist du wieder in deiner alten Gewohnheit! Das dein Kind später selber rauchen wird, weil du auch rauchst ist doch eigentlich vorprogrammiert. Sei ein gutes Vorbild und lass es sein. Dein Kind wird es dir danken, wenn es in den Vorzug kommen darf gute MuMi zu bekommen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.