Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zwillinge: Einer vermutlich abgestorben

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zwillinge: Einer vermutlich abgestorben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, letzten Donnerstag bekam ich ja bei SSW 6+0 eine Schmierblutung und ging ins KH zur Kontrolle; damals wurde eine entrundete Fruchthülle ohne Embryo/keine HA via Doppler festgestellt - ich musste mich auf ein Windei einstellen. Das hCG war am Donnerstag abend bei 25900. Heute (6+4) war ich zur Kontrolle - es waren 2 Fruchthüllen sichtbar, in der einen ein 7mm grosser Embryo mit HA; leider war der Embryo in der anderen Fruchthülle kaum darstellbar, auch keine HA via Doppler. Ich muss nun also damit rechnen, dass der Zwilling wohl gestorben ist (Kontrolle in 1 Wo.) Nun meine Fragen: Der vermutlich abgestrobene Zwilling wird ja entweder vom Körper resorbiert oder mit einer Blutung ausgestossen; wie häufig (in Prozent) kommt in einem solchen Fall etwa eine Blutung vor? Und wie gefährlich wäre das tatsächlich für den vitalen Embryo? hCG von heute nachmittag war 41700 - liege ich richtig mit der Annahme, dass die Steigerung in 4 Tagen von 25900 auf 41700 auch eher dafür spricht, dass der eine Embryo abgestorben ist? Vielen Dank


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. zur Frage des verschwindenen Zwillings (vanishing twin) kann man folgendes sagen: in der mir vorliegenden Literatur sind die Angaben zu Zwillingsschwangerschaften folgende: Solange zunächst nur zwei Fruchthöhlen zu sehen sind, kann es in 37-49% der Fälle dazu kommen, dass später nur noch eine Einlingsschwangerschaft da ist. Sind jedoch schon eindeutig die Embryonen darstellbar, dann ist die Wahrscheinlichkeit auf einen verschwindenden Zwilling (vanishing twin) auf 9-16% reduziert. Das liegt eben daran, dass die Natur nur wenige Mehrlingsschwangerschaften vorsieht. 2. die Wahrscheinlichkeit einer Blutung können wir nicht benennen. 3. so früh in der Schwangerschaft besteht für den verbleibenden Zwilling keine größere Gefährdung 4. dieser Wert alleine lässt diesen Schluss noch nicht zu. DAzu wird es notwendig werden, dieses nochmals, auch im Ultraschall zu kontrollieren. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.