Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zwei Fragen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zwei Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich habe da mal eine Frage. Ich spüre immer noch keine Kindsbewegungen. Das ist meine dritte SS und ich bin in der 20 SSW. Bei beiden früheren SS habe ich das Baby schon früher und deutlich gespürt. Ab wann sollte ich den was spüren? Zweite Frage Ich muss seid Montag Antibiotika nehmen, da ich echt krank war. Clarithromycin Hexal 250 mg Kann das dem Baby schaden? Alle sagen man soll eigentlich keine AB in der SS nehmen wenn es nicht sein muss. Aber könnte das baby davon schaden nehmen oder sogar in der Gebährmutter sterben? Ich frage weil meine Freundin hatte eine stille Geburt in der 23 SSW, und die hatte keine Medikamente genommen, jetzt bin ich natürlich echt verunsichert. Vielen Dank für eine Antwort. LG Lufe


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. beim ersten Kind kann es häufig bis zum Verspüren der Kindsbewegungen schon mal bis zur 18.-20. SSW oder später dauern. Bei den Folgeschwangerschaften werden diese Kindsbewegungen dann häufig früher verspürt. Darüber hinaus haben die Kinder kein starres Schema, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Aber, die subjektiv erlebten Kindsbewegungen geben indirekt Aufschluss über das Wohlbefinden des Ungeborenen. Ein gesundes und vitales Kind bewegt viel und oft. Ein krankes oder beeinträchtigtes Kind hingegen schont sich und bewegt sich entsprechend weniger und "lebt auf Sparflamme". Das heißt aber noch lange nicht, dass bei vermindert verspürten Kindsbewegungen etwas mit dem Kind nicht in Ordnung ist. Werden die Kindsbewegungen eindeutig seltener oder häufiger als gewohnt registriert, sollte der Zustand des Kindes mittels CTG, Ultraschalluntersuchungen und klinischen Parametern überprüft werden. Sprechen Sie hier also bitte immer zunächst mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin hier aber unauffällig sind, ist der Schwangeren zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel über einen ganzen Tag anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. 2. Zum Clarithromycin schreibt die Rote Liste: "Beim Menschen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. In entsprechenden Untersuchungen bei verschiedenen Tierspezies wurden keine teratogenen oder fetotoxischen Effekte beobachtet" Es gehört aber zu den Mitteln der zweiten Wahl. Erste Wahl wäre Erythromycin. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.