Hallo, ich habe Fragen zum Zuckertoleranztest. Da ich (3. Kind, 26. SSW) "schon" 10 kg zugenommen habe zahlt jetzt die Krankenkasse diesen Test. (zum Vergleich bei meinem ersten Kind habe ich 15 Kilo zugenommen und bei meinem 2. Kind 20 Kilo. Beide Kinder kamen normalgewichtig zur Welt). Meine FÄ hat mir jetzt geraten mich zu kasteien und mir sämtliche Süssigkeiten (Bonbon, Kuchen, Schokolade etc.) verboten!!! Schon mal das ist schwer. Muss ich dann zugucken wenn am Sonntag alle Kuchen essen? In zwei Wochen soll ich diesen Test machen. Hat man eigentlich bei Schwangerschaftsdiabetes noch andere Symptome? Wenn die FÄ einen größeren Verdacht hätte, warum macht man den Test dann erst so spät? Und warum ist sie nicht in der Lage mich krankzuschreiben für diesen Tag? Zur Erläutterung: ich fange normalerweise um 7:20 Uhr das arbeiten an. Um 8.00 Uhr muss ich aber nüchtern bei ihr erscheinen. 1 1/2 Stunden dauert der Test. D.h. ich kann frühestens um 10.00 Uhr das arbeiten beginnen. Muss aber dann vorher noch was essen und trinken, weil wenn ich das dann nicht mache kippe ich um. Geht mir so schon schlecht früh. Sie meinte, dass sie mich nur dann krankschreiben kann, wenn es mir so richtig schlecht geht. Ich finde das eine Zumutung, a) für mich und b) für meinen Arbeitgeber oder muss dieser mich freistellen und darf mir die Stunden von meinem Zeitkonto nicht streichen? Würde mich über Antwort freuen! Besten Dank im voraus. chiada