Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zuckerbelastungstest...etwas zu hoher Wert

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zuckerbelastungstest...etwas zu hoher Wert

Saturnchen

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, Ich hatte heute meinen Zuckertest und die Werte waren Nüchtern: 87 mg Nach einer Stunde: 163 mg Vorher wurde mir gesagt ein Wert bis 160 ist ok. Muss jetzt zu einem Diabetikerarzt wegen Ernährungsberatung. Meine Ärztin meint aber nicht das ich schwangerschaftsdiabetes habe oder das es schlimm ist. Wie sehen sie das? Was meinen sie wird weiter geschehen? Muss ich dann jeden Tag messen oder meinen sie das der Diabetikerarzt mir nur Tipps für die Ernährung gibt? Ich danke ihnen seht für ihre Mühe und wünsche schon mal ein schönes We! mfg saturnchen


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. das u.a. vom Berufsverband der Frauenärzte angestrebte „1-Stunden-Verfahren“ ist nicht zuverlässig, wird von keiner Fachgesellschaft empfohlen, es führt bekanntermaßen zu unphysiologisch hohen Blutzuckerwerten bei der Frau mit vermehrt falsch positiven Werten (hohe Sensitivität, niedrige Spezifität), es erfordert einen höheren logistischen Aufwand, wird auf eine geringere Akzeptanz stoßen und hat schlussendlich einen deutlich schlechteren positiven prädiktiven Wert gegenüber dem 2-Stunden-Verfahren. 2. wenn das Ergebnis nun auffällig ist, wird es am sinnvollsten sein, bei einem Diabetologen unter standardisierten Bedingungen einen oralen Glucosetoleranztest über 2 Stunden durchzuführen, um einen Schwangerschaftsdiabetes ausschließen zu lassen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich war beim Zuckerbelastungstest, aufgrund eines Missverständnisses bin ich anstatt um 08:30 erst um 10:00 drangekommen, war also bis 10:00 nüchtern. Die Damen im Labor meinten das ist schlecht, weil ich 'zu lange' nüchtern sei. Den Test haben sie aber planmäßig durchgeführt. Leider konnten sie mir aber keine Auskunf ...

Hallo Dr. Bluni, bei mir wurde heute (28+4) der kleine Zuckerbelastungstest durchgeführt. Laut Arzt alles in Ordnung. Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieser Test eigentlich zwischen der 24. und 28. SSW Sinn macht. War der heutige Test überhaupt aussagekräftig? LG

Wie in Österreich Pflicht, wurde bei mir in der SS ein Zuckerbelastungstest durchgeführt. Meine Werte waren : nüchtern 83 nach 1 Stunde 76 nach 2 Stunden 102 Der zweite Wert dürfte laut Vermerk des Labors auffällig sein, da niedrig. Angeblich besteht kein dringender Handlungsbedarf. Ich bin jedoch verunsichert. Was bedeutet das? Woran kann das ...

Hallo. Ich habe PCO mit Insulinresistenz und nehme Metformin in der Schwangerschaft (komplett durch). Ich frage mich nur, ob das Ergebnis dann überhaupt aussagekräftig wäre, wenn ich bald den Zuckerbelastungstest mache. Absetzen möchte ich es nicht - auch nicht nur für ein paar Tage, da ich einen Zusammenhang sehe zwischen den Fehlgeburten vo ...

Guten Tag Herr Bluni Ich habe heute im Zusammenhang mit der Schwangerschaft eine Eiseninfusion erhalten. Nun soll ich nächste Woche zum grossen Zuckerbelastungstest (oGTT). Gibt es nach einer Eiseninfusion eine Wartezeit, die eingehalten werden müsste bis zu diesem Zuckerbelastungstest? Oder hat die Eiseninfusion darauf keinen Einfluss? Ich möch ...

Hallo Herr Dr. Bluni, bei mir wurde SSW 22+2 der große Zuckerbelastungstest durchgeführt - mit unauffälligem Ergebnis. Nun habe ich in der Broschüre des Labors gelesen, dass der Zuckerbelastungstest üblicherweise zwischen der 24. und der 27. SSW durchgeführt wird. Bedeutet dies, dass der Zuckerbelastungstest eigentlich zu früh durchgeführt wurde? ...

Hallo Ich bin momentan in der 24.ssw meiner 2. Schwangerschaft. Lt. Facharzt sollte ich diese bzw in den nächsten Wochen zum Zuckerbelastungstest. Dies ist aber nun wg der Corona-Krise nicht möglich. Im Krankenhaus werden keine Tests durchgeführt, die niedergelassenen Ärzte sind völlig überlastet bzw wird man sofort abgewiesen weil es sich ja -ver ...

Guten morgen Herr Karle, Vorweg ein paar Informationen: Ich bin 31 Jahre alt, in der 27 SSW und vor 3 Jahren eine Magenverkleinerung machen lassen. Mir wurde damals gesagt das ich den Zuckerbelastungstest bei einer Schwangerschaft nicht machen sollte, jetzt wurde ich aber deutlich verunsichert durch meinen Frauenarzt etc. Ich hab jetzt ...

Hallo Herr Dr. Karle, vorweg: ich habe laut Laborbefund kein Schwangerschaftsdiabetes. Was mich jedoch verwundert ist mein Wert nach 120Min. Nüchternwert: 88.9 Nach 60 Min: 111 mg/dl Nach 120 Min: 120 mg/dl Ich musste gleich nach der Nüchtern-Blutabnahme eine 200ml Wasserlösung mit 75g Glukose trinken. Der Test fand in SSW25 statt. I ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte in meiner vorherigen Schwangerschaft leider Gestationsdiabetes. Auch nach der Schwangerschaft blieb ein sogenannter "Prädiabetes" bestehen. Jetzt bin ich erneut schwanger. Wann sollte ich denn den großen Zuckertest machen? Ich meine, dass der Diabetologe mir damals sagte, dass man den 75-OGTT bei erneuter Schw ...