Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Zahnärztliche Behandlung in der SS

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zahnärztliche Behandlung in der SS

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Dr. Bluni! Ich bin in der 9. SSW und habe seit letzter Woche Zahschmerzen. War dann auch gleich beim Zahnarzt. Der hat gemeint, der Zahn müsste eigentlich gezogen werden und das Zahnfleisch sei schon leicht entzündet, aber wegen der frühen SS könne er da jetzt nichts weiter machen als den Zahn ohne Betäubung aufbohren, provisorisch füllen und damit entlasten. Mit dem ziehen müsste man wegen der notwendigen Betäubung u eventuell nötigen Rö-Aufnahme (?) bis zum 4.-5. Monat warten. Leider habe ich noch immer Zahschmerzen, die ich zwar evtl noch eine Weile aushalten könnte, aber ich habe Angst, daß das dem Kind schaden könnte. Meinen Frauenarzt habe ich auch schon darauf angesprochen und der meinte auch, man sollte am besten bis zur 12. Woche warten... Für eine Einschätzung ihrerseits wäre ich sehr dankbar. Viele Grüsse und einen schönen Tag Christina


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Christina, nach Durchsicht der Studien zur Frage, welche zahnärztlichen Behandlungen in der Schwangerschaft durchgeführt werden können und welche Gefahr dabei für das Ungeborene besteht kommen wir zu den folgenden Ergebnissen: Die Lokalbetäubung im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung wird dabei als unbedenklich angesehen. Auch wenn beim Amalgam im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung keine Schäden beim Menschen nachweisbar sind, gibt es mit der neuen EU-Quecksilberverordnung von Januar 2018 die Vorgabe, dass ab Juli 2018 „Dentalamalgam nicht mehr für die zahnärztliche Behandlung von Milchzähnen, von Kindern unter 15 Jahren und von Schwangeren oder Stillenden verwendet werden soll, es sei denn, der Zahnarzt erachtet eine solche Behandlung wegen der spezifischen medizinischen Erfordernisse bei dem jeweiligen Patienten als zwingend notwendig“. Generell sollte möglichst nicht geröntgt werden; hier muss das aber der Zahnarzt im Einzelfall entscheiden und unter der entsprechenden Abschirmung geht von dieser Art der Röntgenstrahlen nach den vorliegenden Erkenntnissen keine Gefahr für das Ungeborene aus. VB Quellen: http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Zahnaerztliche_Behandlung_in_der_Schwangerschaft_2001.pdf („Zahnärztliche Behandlung in der Schwangerschaft“, Wissenschaftliche Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Stand:2-2001, letzter Abruf:23.09.2018) Anmerkung V.Bluni: diese Stellungnahme stammt aus 2001 und berücksichtigt selbstverständlich nicht die EU-Quecksilberverordnung von Januar 2018 https://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/b/Position_Amalgam.pdf (Stellungnahme der Bundeszahnärztekammer zur neuen EU-Quecksilberverordnung Verordnung (EU) 2017/852 vom 17. Mai 2017. Letzter Abruf 23.09.2018) http://www.oegzmk.at/pdfs/thema01.pdf („Die schwangere Patientin in zahnärztlicher Behandlung -Umfrageergebnisse und therapeutische Richtlinien, PERTL Christof, Dr., Univ.-Prof., Department für Zahnärztliche Chirurgie und Röntgenologie, Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Karl-Franzens-Universität Graz), letzter Abruf: 23.09.2018 Beck, Dorothea, von Mühlendahl, Karl Ernst, Otto, Matthias, Helge, Hans, Quecksilberexposition Neugeborener durch Amalgamfüllungen der Mütter, Umweltmed Forsch Prax 3 (3) 130 – 134 (1998) BOREHARD U: Zahnärztliche Therapie während der Schwangerschaft. Proceedings of the European Meeting on Sedation and Anaesthesia in Dentistry: 2-4 (1992) DRASCH, G.; SCHUPP, I.; HÖFL, H.; REINKE, R.; ROIDER, G.: Mercury burden of human fetal and infant tissues. Eur. J. Pediatr. (1994) 153, 607-610 Eley BM, The future of dental amalgam: a review of the literature. Part 5: Mercury in the urine, blood and body organs from amalgam fillings. British Dental Journal [1997, 182(11):413-7] Eley BM, The future of dental amalgam: a review of the literature. Part 6: Possible harmful effects of mercury from dental amalgam, British Dental Journal 182, 455 - 459 (1997) ROOD J P: Local anaesthesia and the medically compromised. Dent. Update 18: 330-334 (1991) STOZ, F.; AICHAM, P.; JOVANOVIC, S.; STEUER, W.; MAYER, R.:Ist ein generelles Amalgam-Verbot gerechtfertigt? Z. Geburtsh. Neonatol. (1995) 199, 35-41 STOZ, F.; AICHAM, P.; JOVANOVIC, S.; STEUER, W.; MAYER, R.: Auswirkungen von in der Schwangerschaft neu gelegten Amalgam-Zahnfüllungen auf die Hg-Konzentration bei Mutter und Kind. Zentralbl. Gynäkol (1995) 117, 45-50 TUPUTI M, DI-MARTINO M R, MOSTARDA A, PIRAS V: Anesthesia and pregnancy in oral medicine. Minerva Anestesiol. 58: 1051-1056 (1992) Wasylko L, Matsui D, Dykxhoorn SM, Rieder MJ, Weinberg S., A review of common dental treatments during pregnancy: implications for patients and dental personnel. J Can Dent Assoc. 1998 Jun;64(6):434-9


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr.Karle, ich habe seit ein paar Jahren regelmäßig Probleme mit meiner HWS, derzeit habe ich wieder starke Schmerzen und Verspannungen. Eine Freundin hat mir angeboten, eine Tuina Behandlung/Massage zu machen. Ist das in der Schwangerschaft erlaubt? Vor ein paar Monaten hatte ich schon einmal eine Behandlung und wurde dabei au ...

Sehr geehrter Herr Doktor Karle, ich befinde mich aktuell Ende der 8 SSW und musste aufgrund einer Nasennebenhöhlenentzündung und Mittelohrentzündung Antibiotika ( Amoxicillin oral, Ciprofloxacin als Ohrentropfen) und Cortisonspray ( Budesonid) einnehmen. Vor Einnahme habe ich mich bei den behandelnden Ärzten ( HNO und Hausarzt) erkundigt ob die ...

Hallo Herr Dr. Karle, bei mir wurde bei der letzten Untersuchung eine Gardanella-Infektion festgestellt. Ich hatte bereits vor meiner Schwangerschaft (vor ca. 5 Monaten) eine Gardanella-Infektion die vaginal mit Antibiotika behandelt wurde. Meine Frauenärztin hat mir nun erneut Antibiotika verschrieben, und zwar "FLUOMIZIN Vag Tabl 10 mg 6 Stk. ...

Guten Tag Herr Dr. karle, ich wollte fragen, ob eine kosmetische Behandlung (Reinigung, Ausreinigung also Pickel ausdrücken, Maske, leichte Gesichtsmassage, Creme im Gesicht/Nacken) in der Schwangerschaft schädlich sein kann. Ich gehe ca. alle 2 Monate zu dieser Behandlung, um Narben vorzubeugen, die durch eigenes Ausdrücken von Pickeln entstehe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, zunächst vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Normalerweise lese ich nur interessiert mit, habe nun jedoch selbst eine Frage. Ich bin derzeit in der 28. SSW. Gestern haben wir festgestellt, dass unsere Tochter Würmer hat. Sie hat direkt die erste Dosis Vermox bekommen. Hygieneregeln werden natürlich eingeha ...

Hallo Dr. Karle, ich bin in der 15. SSW. Vor 1,5 Wochen wurde im Rahmen einer Biopsie im Ultraschall eine stark verdickte Nackenfalte, beginnender Hydrops Fetalis und ein echoreicher Darm festgestellt. Die Biopsie konnte nicht durchgeführt werden (HWP). Jetzt wird Ende nächster Woche eine Fruchtwasseruntersuchung durchgeführt. Ich lese aber immer ...

Hallo, ich bin nun in der 16. Woche. Vor dieser Schwangerschaft hatte ich eine Fehlgeburt und bin direkt wieder schwanger geworden.  Zu Beginn dieser Schwangerschaft hatte ich gardnerella Bakterien die mit Fluomizin behandelt wurden. In der 12. Woche wurden Ureaplasmen im Abstrich gefunden (hatte immer ein Brennen im Intimbereich) und mit A ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Karle,  ich hatte aufgrund einer Eileiterschwangerschaft eine Bauchspiegelung. Leider ist nicht alles/ nichts entfernt worden und der HCG wert ist weiter angestiegen. Daraufhin habe ich eine Gabe MTX erhalten.  Der HCG Wert am Tag der MTX Gabe betrug 2.448. 4 Tage später 2.269 und an Tag 7 735. Der HCG Wert ist dami ...

Sehr geehrter Herr Dr. med.Christian Karle ,ich wusste nicht das ich schwanger bin und habe mir die Behandlung Hylase machen lassen ( Lippen auflösen) jetzt haben ich seit heute erfahren dass ich schwanger bin , kann es irgendwelche Auswirkungen auf das Baby haben, mache mir Sorgen deshalb.      Mit freundlichen Grüßen  Melani  Deine Schwan ...

Lieber Herr Karle, ich musste leider eben mit vom Zahnarzt und mir eine Schiene anpassen lassen.  Dabei wurde mir Zement in den Mund gelegt. Dieser war sehr säuerlich. Ist dies problematisch ? Zum sauber machen der Zähne und meiner riesigen blutigen Lippen wurde dann handdesinfektion verwendet. Ist dies problematisch? Liebe Grüße    ...