Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Freund und ich möchten gern ein Kind. Worauf sollte man verzichten? Alkohol und Zigaretten sind ja verboten. Aber wie sieht es zum Beispiel mit Coffein aus? Sollte man darauf schon ab Kinderwunsch verzichten? Wenn der SS-Test positiv ist, kann man ja schon ein Weilchen schwanger sein. Oder ist dies erst ab einer bestimmten Schwangerschaftswoche schädlich? Eines meiner Hobbies ist das Dressurreiten. Wann sollte ich damit aufhören? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort! MfG, Lasse.
hallo Lasse, sofern keine besonderen Medikamente genommen werden oder die Frau Dinge macht, die eine Schwangerschaft arg gefährden würden, reicht es - vom Rauchen und Alkohol mal abgesehen - meist aus, die Dinge zu meiden, die empfohlen werden, wenn die FRau von der Schwangerschaft erfährt. Koffeinhaltiger Kaffee wie auch schwarzer Tee sollte auf 2-3 Tassen am Tag beschränkt werden. Sofern die Schwangere beschwerdefrei ist, seitens der Frauenärztin/Frauenarztes keine Einwände da sind, ist gegen das Reiten nichts einzuwenden. Das einzige Problem sind mögliche Stürze, die in der späteren Schwangerschaft dann auch mal den Mutterkuchen betreffen können, weshalb man hier dann eher davon abraten würde. Was weitere Verzichte hinsichtlich Ernährung angeht, kann man dazu folgendes sagen: bezüglich dieser Frage, was worauf sollte bei bestimmten Lebensmitteln in der Schwangerschaft geachtet werden, habe ich ein sehr langes Gespräch mit Frau Dr. Rademacher von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE - www.dge.de gehabt, um diese Dinge zu klären. Es ist so, dass die Schwangere im Prinzip ihre Lebensgewohnheiten, sofern sie nicht schädlich für das Kind sind, in der Regel fortsetzen kann. In einigen Fällen konnte aber gezeigt werden, dass z.B. der Genuss gewisser Lebensmittel die Gefahr in sich birgt, dass es hierbei zur Aufnahme von Keimen kommen kann, die dem Kind schaden könnten: 1.Mett, Tartar, rohes nicht ausreichend gegartes Fleisch, Sushi, Rohwürste Tee-und Schmierwurst, nicht gekochte Mettwürste und auch Salami: Toxoplasmen 2.Rohmilchkäse: Listerien Unter den entsprechenden Stichworten können Sie über unsere Suchfunktion reichlich Infos hierzu bekommen. Um dieses zu verhindern, sollte der Genuss in d. Schwangerschaft vermieden werden. Ansonsten sind noch Leberwurst und Leber zu nennen. Diese sind nicht unbedingt empfehlenswert wegen des hohen Vitamin-A-Anteils und der Belastung mit Schwermetallen. Näheres hierzu auch unter dem entsprechenden Stichwort in der Suchfunktion. Wichtig im Hinblick auf die Salami ist, dass das Restrisiko einer Keimbelastung sehr gering ist, diese in diesen seltenen Fällen für die Schwangere eine besondere Bedeutung haben und es deshalb letztlich die Frau selbst entscheiden sollte, wie sie mit diesem Restrisiko umgeht. Die DGE hat hierzu übrigens eine neue Broschüre zum Thema Ernährung und Schwangerschaft herausgegeben. alle Rohmilch-Käsesorten - aber ganz besonders die Sorten, die während der Herstellung nicht einer Hitzebehandlung unterzogen werden, sind potentielle Listerien-Träger. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Also,coffein darf man in Maßen zu sich nehmen.man sollte aber auf rohes Fleisch,zb Mett,Salamie usw verzichten.Zum reiten bin ich der meinung, das man es so lange machen kann wie man es schafft, allerdings sollte man die Gefahr immer sehen das man jederzeit runter fallen kann, dann ist es natürlich eine Gefahr fürs Ungebohrene. Also alles gute Diana