Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Wiedermal Scheidenpils

Frage: Wiedermal Scheidenpils

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni Wenn hier gefragt wird, was man bei Verdacht auf Scheidenpils unternehmen soll schreiben Sie:"die Schwangerschaft bringt es mit sich, dass die Frau häufiger an einer Pilzinfektion leidet. Sorgen muss sie sich hier aber nicht, denn, anders als ein bakterieller Infekt stellt ein Scheidenpilz während der Schwangerschaft kein großes Risiko dar." Nun meine Frage: woher weis ich aber um was es sich handelt ? Um eine harmlose Pilsinfektion oder doch einem bakteriellen Infekt ? Bei mir kommt es sehr unregelmäßig vor, das mir die Scheide mehr oder weniger stark juckt. Aber eher vorn. Dann ist wieder Ruhe. Ist es nun besser, jedes Mal einen Arzt aufzusuchen um ein genaues Ergebnis zu bekommen oder kann man mit "herkömmlichen Mitteln wie Naturjoghurt" selber erstmal abhelfen ? Woran erkennt man eine aufsteigende Infektion ? Danke babymax


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, dieses kann ggf. nur Ihr Frauenarzt oder Frauenärztin feststellen, wenn auch die typische Pilzinfektion häufig mit Juckreiz und weißlich, bröckligem Ausfluss einhergeht. Aber: noch lange nicht jeder Juckreiz im Scheidenbereich ist gleich eine Pilzinfektion und auch eine bakterielle Besiedlung steigt nicht zwangsläufig auf. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich denke jede man sollte das alles nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich hatte eine Pilzinfektion in der Schwangerschaft, meine Ärtzin verschrieb mir da was, als ich das nächste Mal sie wieder hatte, hat sie es nicht mal untersucht, nichts verschrieben und eine Woche drauf ist mein Sohn sechs Wochen zu früh mit einer sehr schweren Blutvergiftung auf die Welt gekommen, wäre fast gestorben und wir hatte noch bis er ein Jahr alt geworden ist mit Atemproblemen zu kämpfen, weil seine Lunge beschädigt worden ist durch die künstliche Beatmung. Also Vorsicht bei jedem Jucken, es kann auch eine bakterielle Infektion sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.