Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Wieder Schwanger werden?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Wieder Schwanger werden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Wir haben einen 5 Monate alten Sohn. Ich stille ih noch voll. Letzthin habe ich meine Menstruation wieder bekommen. Ich habe gedacht, wenn man voll stillt, "wartet" sie noch :-). Kann ich denn nun wieder schwanger werden? Wie lange warten wäre gut für den Körper, bis man wieder schwanger wird? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit lieben Grüssen


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Wartezeit nach einer vaginalen Geburt (kein Kaiserschnitt) sollte in etwa ein Jahr betragen, nach Kaiserschnitt zumindest 18 Monate. Dieses ist die Zeit, die der Körper für eine optimale Rückbildung und Anpassung benötigt. Darüber hinaus zeigt sich, dass eine solche „Ruhephase“ in der Lage ist, vielerlei schwangerschaftstypische Komplikationen zu reduzieren, die nach deutlich kürzerer Wartezeit eben gehäufter auftreten können. Kommt es nun unerwartet schon früher zu einer Schwangerschaft, ist es sinnvoll, die Situation individuell mit Frauenärztin/Frauenarzt zu besprechen. Dabei kann über die Situation und die damit verbundenen Risiken und die mögliche Überwachung der neuen Schwangerschaft gesprochen werden. Einen Grund für einen Schwangerschaftsabbruch stellt eine schnelle Schwangerschaftsfolge in den wohl meisten Fällen erst einmal nicht dar. Aber, dennoch ist es unerlässlich, dass Ihre Frauenärztin/Frauenarzt mit Ihnen über die Situation spricht und Ihnen erläutert, wo hier die schwangerschaftstypischen Probleme auftreten könnten. Das sind z.B. Blutungen in der Frühschwangerschaft, vorzeitige Wehen, geburtstypische Problem bei schneller Schwangerschaftsfolge, die eher auftreten können, aber eben nicht müssen. Nach einem Kaiserschnitt ist es das Risiko der noch nicht optimal ausgeheilten Naht an der Gebärmutter, wenn der oben angegebene Zeitraum unterschritten wird. Hiermit ist das Risiko des Reißens der Kaiserschnittnaht (Ruptur) unter den Wehen einer vaginalen Geburt gemeint. In einer Studie in der Zeitschrift Obstetrics & Gynecology aus 2010 zum Einfluss des Zeitintervalls zwischen dem Kaiserschnitt und der darauffolgenden Schwangerschaft auf das Rupturrisiko konnte gezeigt werden, dass erstens ein Abstand von weniger als 18 Monaten das Rupturrisiko um den Faktor 3 statistisch signifikant erhöht, jedoch ein Zeitintervall von 18-24 Monaten nicht mehr. VB Quellen Adams MM, Delaney KM, Stupp PW, McCarthy BJ, Rawlings JS. The relationship of interpregnancy interval to infant birthweight and length of gestation among low-risk women, Georgia. Paediatric Perinatal Epidemiol 1997;11(Suppl. 1):48–62. Bujold, Emmanuel MD, MSc; Gauthier, Robert J. MD, Risk of Uterine Rupture Associated With an Interdelivery Interval Between 18 and 24 Months, Obstetrics & Gynecology, May 2010 - Volume 115 - Issue 5 - pp 1003-100 Cisse, CT, Faye EO, de Baernis L (2002):Uterine rupture in Senegal. Med Trop 62, 619-622. DeFranco EA, Stamilio DM, Boslaugh SE, Gross GA, Muglia LJ., A short interpregnancy interval is a risk factor for preterm birth and its recurrence. Am J Obstet Gynecol. 2007 Sep;197(3):264.e1-6. Pan, HS, Huang LW,(2002) Uterine rupture in an unscarred uterus after application of fundal pressure.J Reprod Med 47, 1044-106). Pinto-Martin J, Cnaan A, Zhao H. Short interpregnancy interval and the risk of disabling cerebral palsy in a low birth weight population. J Pediatr 1998;132:818–21. Rodrigues T, Barros H, Short interpregnancy interval and risk of spontaneous preterm delivery, Eur. J.Obstet. Gynecol (2007), doi:10.1016/j.ejogrb.2007.03.014 Royal College of Obstetricians and Gynaecologists, 2007. Birth after previous cesarian birth. Greentop Guideline No.45. Skjaerven R, Wilcox AJ, Lie RT. The interval between pregnanciesand the risk of preeclampsia. New Engl J Med 2002;346:33–8 Spong CY et al. Risk of uterine rupture and adverse perinatal outcome at term after cesarean delivery. Obstet Gynecol 2007;110: 801-7 Wohlfahrt J, Andersen A, Melbye M. Interval between pregnancies and risk of spontaneous abortion. Epidemiology 2000;11:92–3. Zhu B, Rolfs RT, Nangle BE, Horan JM. Effect of the interval between pregnancies on perinatal outcomes. New Engl J Med 1999;340: 589–94. http://www.who.int/reproductivehealth/topics/maternal_perinatal/bjog_112_pp1221-1228.pdf (Studie der WHO (Weltgesundheitsorganisation zur Häufigkeit der Uterusruptur, Stand: September 2005, letzter Aufruf:23.09.2018)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na klar, du kannst gleich nach ein paar wochen nach der Geburt wieder Schwanger werden.. Es muss nicht sein aber kann.. Und mit der Periode die kannst du nach 5wochen nach der Geburt wieder haben oder bei manchen dauert es bis zu 12 Monate.. das ist unterschiedlich.. Ich würde mindestens 1 bis 2 Jahre warten, das der Körper sich einfach erholen kann...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.