Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Bluni, ich war heute bei meiner frauenärztin und die konnte auf dem ultraschall nichts erkennen obwohl ich laut berechnung in der 5 ssw sein müste.ich habe mir heute den digitalen sst mit wochenbestimmung geholt un der hat mir angezeigt das ich 2-3 wochen schwanger währe,da aber laut meiner frauenärztin mein hcg wert noch viel zu niedrig ist kann sie zu diesem zeitpunkt eine eileiter ss nicht ausschließen.ich weiß jetzt nicht was ich machen soll wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das es wirklich eine eileiter ss ist? wie lange muss mann denn dann im kh bleiben falls es wirklich so ist?
Hallo, 1. die Situation ist in den heutigen Tagen leider so, dass die Schwangerschaftsteste immer früher durchgeführt werden und diese dann auch entsprechend früh anschlagen. Dieses bringt dann aber häufig mehr Verwirrung, Unsicherheit und zusätzliche Diagnostik mit sich, als einem lieb sein kann. Wenn die Schwangerschaft noch sehr jung ist, kann es sein, dass der Test gerade positiv ist und man selbst mit einem hoch auflösenden Ultraschallgerät nur eine hoch aufgebaute Schleimhaut, aber noch ohne Fruchtsack oder nur Fruchtsack ohne Dottersack sieht. Herzaktionen und Embryo sehen wir erst ab der etwa 7. SSW. Aus diesem Grund können wir in einer Situation, in der bei positivem Schwangerschaftstest im Ultraschall noch nichts zu sehen ist, aber keinerlei Beschwerden und Blutungen vorliegen, zunächst vor allem an die Geduld appellieren. Die dann nachfolgenden Kontrollen werden meist schnell Klarheit schaffen. 2. hier sind dann gegebenenfalls kurzfristige Kontrollen mit dem Ultraschall und eventuell des Verlaufes des Schwangerschaftshormons HCG notwendig, um zu sehen, ob diese Schwangerschaft auch so angelegt ist, wie es sein sollte. Und dann kann es schon mal 7-14 Tage dauern, dass man absolut sicher ist. Sofern eindeutig eine Schwangerschaft vorliegt was bei positivem Schwangerschaftstest anzunehmen ist, man in der Gebärmutter aber nichts sieht, ist natürlich immer auch eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter auszuschließen; z.B. eine Eileiterschwangerschaft. Jedoch bedarf es hierfür noch weiterer, klinischer Befunde, ehe man den Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft ausspricht. Als da wären: Verlauf des Hormons HCG, Schmierblutungen, freie Flüssigkeit im Bauch, Schmerzen. Darüber sollte man mit der Schwangeren offen sprechen. Es ist richtig: Eine Eileiterschwangerschaft kann, wenn sie nicht zeitig genug erkannt wird und bei der der Eileiter platzt, zu einer starken Blutung führen und deshalb kommt der rechtzeitigen Erkennung eine große Bedeutung bei. Aber: die Diagnose einer Eileiterschwangerschaft zu einem noch frühen Zeitpunkt erfordert sicher sehr viel klinische Erfahrung und ist nicht immer ganz einfach. Zum jeweiligen, individuellen Befund kann aber sicher nur der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort etwas sagen. Wenn die Frau zwischenzeitlich Schmerzen oder Blutungen bekommt, sollte sie sicher kurzfristig einen Frauenarzt aufsuchen. VB
Mitglied inaktiv
Du bist jetzt erst kurz nach der nicht eingesetzten Regel oder? Was dachtest du, was man da sehen kann? Mit viel Glück eine aufgebaute Shleimhaut. Wer hat dir gesagt, daß es eine Eileiter-SS sein könnte? Dein Gyn? lG Kerstin, grad etwas verwirrt
Mitglied inaktiv
ja ich hätte vor 14 tagen meine regel bekommen müssen.meine gyn.hat mir das mit der eileiter-ss gesagt.