Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Werte "umrechnen"?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Werte "umrechnen"?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, Herr Dr. Bluni, ich habe hier im Forum Ihre Tabelle mit den ca-Werten (BPD etc.) gesehen und verglichen und unser Kind ist diesbezüglich immer rund 2-3 Wochen "voraus". in der 29+5 z.B. BPD 8,6 FOD/KU 10,1 ATD - APD/AU 27,4 FL/HL 6,4 Kann man anhand dieser Werte den ATD errechnen? Dieser Wert ist nie mit eingetragen und den würde ich gern mal in der Normkurve vergleichen,..... Binnen der letzten 3 Wochen hat das Baby nämlich 1 kg an Gewicht zugenommen und ist von geschätzten/gemessenen 41 cm auf rund 48 cm gewachsen,... Lt. Gyn war in 33+5 der Kleine also 48 cm und 3180 g schwer. Es sind aber noch gut 6 Wochen, bis ET,....... Mache mir bißchen Sorgen, wohin er noch wachsen "kann",...... Danke für eine Einschätzung! Puw


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. nein, das ist nicht möglich 2. gewisse Differenzen im Ultraschall können sich natürlich zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft ergeben, ohne dass dem automatisch eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung der Differenz, ob sie schon immer da war und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Schwangerschaftsalters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw. warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung die genaue Ursache abklären. Sicher können große Eltern schon mal ein insgesamt schwereres Kind bekommen, wie auch umgekehrt. Bei Kindern, die der Zeit deutlich voraus sind, wäre aber auch ein Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen. Sofern der Test auf Schwangerschaftsdiabetes negativ ausgefallen ist, kann je nach verstrichener Zeit dieser schon noch einmal wiederholt werden. Am besten durch einen Diabetologen. Dabei zeigt uns die weitere Kontrolle im Ultraschall, wie es sich mit dem Wachstum verhält. Andere Ursachen beim Kind kann sonst nur der Ultraschallspezialist einschätzen. Bei solchen Abweichung muss auch immer daran gedacht werden, ob zu Beginn der Schwangerschaft das Schwangerschaftsalter optimal berechnet wurde. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.