Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Welche Antibiotika-Profilaxe würden Sie bei Keuchhusten-Verdacht empfehlen?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Welche Antibiotika-Profilaxe würden Sie bei Keuchhusten-Verdacht empfehlen?

Charoo

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich bin in der 40. Woche schwanger (GT 11.2. 2020) und habe eine Hausgeburt geplant. Da in dem Wohnprojekt, wo mein Mann und ich leben jedoch Keuchhusten ausgebrochen ist, sind wir vor 2 Wochen in ein Übergangsquartier eingezogen um unser Kind nach der Geburt zu schützen. Nun wurde gestern allerdings bei der Rachenabstrichmessung bei meinem Mann selbst der Erreger festgestellt, während meine Testung negativ ausfiel. Mein Mann nimmt nun seit heute Antibiotika und mein Frauenarzt hat mir auf meine Anfrage hin empfohlen, ebenfalls eine Antibiotika-Profilaxe zu nehmen, da es ja durchaus sein kann, dass mein Mann mich in den letzten Tagen/Wochen angesteckt hat, ohne dass dies bereits in einem Test nachweisbar wäre. (Symptome haben wir beide bisher kaum, lediglich ein häufiges Räuspern und gelegentliches Hüsteln). Als Antibiotikum hat er mir Augmentin verschrieben. Nun habe ich allerdings bei der Recherche im Internet herausgefunden, dass Oral-Penicilline und namentlich auch Augmentin bei Keuchhusten wirkungslos sind. Meinen Frauenarzt möchte ich darauf nicht so gerne ansprechen, um ihm nicht das Gefühl zu geben, ich würde "hinter ihm herschnüffeln" oder sein Expertenurteil anzweifeln, deshalb wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Rat geben könnten: Soll ich statt auf Augementin auf eines der anderen, laut embryotox für Schwangere zugelassenen Antibiotika zurückgreifen (Erythromycin bzw. Azithromycin) und welches der beiden wäre in Anbetracht der fortgeschrittenen Schwangerschaft eher zu empfehlen (sprich: welches bietet einen schnelleren Ansteckungsschutz falls mein Baby in den nächsten Tagen bereits auf die Welt kommt - und hat dabei möglichst wenig negative Auswirkungen auf mein Baby solange es noch im Bauch ist?) Für eine möglichst rasche Antwort wäre ich Ihnen wirklich unglaublich dankbar :) ! Liebe Grüße!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. es gibt keine Antibiotikaprophylaxe einer Keuchhustenerkrankung 2. die beste Prophylaxe ist die Impfung vor der Schwangerschaft oder die Meidung des Kontakts dieser erkrankten Person. Liebe Grüße VB


3wildehühner

Beitrag melden

Selbst wenn Dr. Bluni dir ein anderes Antibiotikum empfiehlt, so benötigst du dann einen Arzt, der dir dafür ein Rezept ausstellt. Ich würde an deiner Stelle morgen zum Hausarzt gehen und ihn befragen und ihn bitten, sich mit Embryotox in Verbindung zu setzen, wenn du deinem Frauenarzt nicht vertraust. Weiß deine Hebamme Bescheid, dass Keuchhusten bei euch “in der Luft” liegt? Und: Lass dich so schnell wie möglich nach der Geburt impfen! Sind denn in eurem Wohnprojekt die Mitbewohner nicht geimpft? Mich wundert, dass es dort so einen Ausbruch gibt. Ich würde dann bis bei deinem Baby der Impfschutz komplett ist, dort auch nicht mehr hinziehen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Ich bin jetzt in der 29. Ssw. und habe jetzt leider die Bestätigung erhalten, dass ich mich mit Keuchhusten angesteckt habe! Ich mache mir jetzt große Sorgen! Ich habe von meinem Arzt für 14 Tage Erythromycin Rat 500mg verschrieben bekommen (2 mal 2 Tabletten am Tag)! Auch wenn mir der Arzt gesagt hat, dass dieses ...

Lieber Dr. Karle,  ich bin in der 35. SSW (34+3). In der 28. SSW wollte ich schon die Keuchhustenimpfung machen, da sagte die Gynäkologin mir, dass es noch zu früh sei. Beim nächsten Kontrolltermin in der 32./33. SSW war ich stark erkältet, daher steht sie nun noch aus. Auf Nachfrage in der Praxis heute sagte man mir, dass es in einer oder zwei ...

Guten Tag, Mein Frauenarzt verabreicht an Schwangere leider grundsätzlich keine Impfungen. Jetzt konnte ich aus verschiedenen Gründen erst jetzt in meiner Hausarztpraxis fragen, ob er mich in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impft, morgen habe ich dort den Termin.  Da das dann aber "nur" ein Allgemeinmediziner, und kein Gynäkologe ist, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin ab morgen in der 35. SSW. Aufgrund einer vorangegangenen Sommergrippe konnte ich zu Beginn des dritten Trimenons nicht geimpft werden. Morgen habe ich wieder einen Termin beim FA und bin auch wieder vollständig gesund, bin mir aber nicht sicher, ob eine Impfung jetzt nicht schon zu spät ist, da sie ja einig ...

Lieber Herr Dr. Karle, Ich habe gestern erfahren, dass in der Kita meiner Tochter ein Kind positiv auf Keuchhusten getestet wurde. Meine Tochter selbst hat immer alle Impfungen laut Impfplan erhalten, also auch Keuchhusten.  Ich bin in der 22.Schwangerschaftswoche und möchte mich wie laut Ö Impfplan empfohlen, in der 28.SSW gegen Keuchhusten ...

Guten Tag, Ich hatte letzte Woche Klebsiellen sehr zahlreich im abstrich beim Frauenarzt. Ich hatte keine Beschwerden.Er verschrieb mir trotzdem Cefuroxim oral um kein Risiko einzugehen.  Jetzt habe ich seit ich das einnehme, sehr gelben vaginalAusfluss und der Urin riecht anders. Ist das normal?  Reicht es in 1 Woche zur Kontrolle zu gehen? ...

Hallo Dr. Karle,   mein Mann hat aktuell eine Streptokokkeninfektion und nimmt daher ein Antibiotikum je 2 Tabletten über 7 Tage. Ich bin aktuell in der 28. Ssw. Ist es in Ordnung ungeschützten Geschlechtsverkehr zu haben, oder gelangt eine relevante Menge des Antibiotikums ins Sperma? Das Medikament nimmt er seit Freitag.   Danke im V ...

Hallo Dr. med. Karle, ich bin aktuell in der 36+5 Ssw. Bei meinem Sohn wurde Keuchhusten diagnostiziert. Wir überlegen die  Pertussis Impfung jetzt doch zu machen da wir uns davor dagegen entschieden haben. Mit stellt sich nur die Frage ob es sich in dieser schwangerschaftswoche überhaupt noch lohnt sich zu impfen und das Baby überhaupt etwas a ...

Hallo Dr. Karle, ich musste kürzlich wegen eines Harnwegsinfekt das Antibiotikum Pivmelam 400 einnehmen, die Einnahme war Donnerstagmorgen beendet. Schon Sonntagmorgen, also nur 3 Tage später, musste ich, weil die Beschwerden heftig zurückkamen, Cefuroxim 500 einnehmen. Ist es schlimm für das Ungeborene, dass ich so kurz hintereinander 2 Antibi ...

Hallo, ich habe eine ganz starke Nasennebenhöhlenentzündung und heute vom HNO Cortison Nasenspray und Antibiotika verschrieben bekommen, weil es eitriger Ausfluss ist.   Schadet das Antibiotika meinem Baby? Ich mache mir Sorgen :-(  Und der Cortison Nasenspray?   Der Name der Medikamente:  Amoxi-Clavulan-Aurobindo Tabletten 87 ...