Emmalotte5
Hallo, Ich bin jetzt in der 32 ssw und habe ziemlich ordentlich Wassereinlagerungen. Wenn ich mich hinsetze oder nur kurz stehe (schon nach 5-10 min. ) schwellen meine Füße extrem an. Morgens nach dem Schlafen tun meine Hände und Füße immer besonders weh. Was ich tagsüber nicht so empfinde. Meine Hebamme sagte mir ich soll salz- und eiweißreich essen. mich viel bewegen.und viel trinken. Ich mach mir aber irgendwie bisschen Sorgen dass das doch zu viel wird mit dem Wasser. Ist das denn überhaupt noch in Ordnung mit schmerzenden Füßen und Händen? Und kann man da vlt. doch noch irgendetwas anderes machen?
Liebe Emma, es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Ödeme keinen Risikofaktor dar. Wechselduschen und Schwimmen sind hilfreich, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer so genannten Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der Ödeme auch behandelt werden können. VB