Mitglied inaktiv
Am 26.1. wurde bei mir eine Schwangerschaft festgestellt. Meine Frauenärztin hat mir gleich Infomaterial für bestimmte Vorsorgeuntersuchungen mitgegeben. Es handelt sich dabei um den Triple-Test, den Toxoplasmosetest und die Nackenfaltenmessung. Meine Frauenärztin hat zu jeder Untersuchung gleich etwas höhere Preise genannt. Ich soll mich nun entscheiden welche ich in Anspruch nehme. Ich bin 20 Jahre alt und es ist meine erste Schwangerschaft. Ich bin mir nicht sicher welche Untersuchungen ich machen lassen soll. Ich hoffe es kann mir bei meiner Entscheidung jemand weiterhelfen. Lieben Dank Andrea
hallo, sofern kein besonderes familiäres Risiko für genetische Störungen oder Missbildungen vorliegt, die Frau nicht 35 Jahre oder älter ist und sie auch nicht schon vorweg ein entsprechendes Bedürfnis nach Informationen zur vorgeburtlichen Missbildungsdiagnostik äußert, würde sicher nicht generell zu einer weiterführenden Diagnostik geraten werden. Die Besprechung zu diesem Thema kann natürlich auch schon zu jedem Zeitpunkt vor diesem Alter stattfinden. Ist die schwangere Frau 35 Jahre oder älter und/oder gibt es ein familiäres Risiko für genetische Erkrankungen oder Missbildungen, sollte man mit ihr bei Kinderwunsch oder zu Beginn einer Schwangerschaft schon über die damit verbundenen Risiken für Mutter und Kind sprechen und dazu gehört eben auch das Thema Pränataldiagnostik inklusive der Möglichkeit einer genetischen Beratung. Über die nicht invasiven Verfahren der Pränataldiagnostik, wie z.B. die Nackentransparenzmessung, das Ersttrimeesterscreening oder den Triple-Test sollte man, sofern gewünscht, ebenso mit der Schwangeren/ dem Paar sprechen, wie auch über die invasiven Verfahren, wie Amniozentese (Fruchtwasserpunktion) oder Chorionzottenbiopsie. Dazu gehört dann auch die individuelle Information über mögliche Konsequenzen , Grenzen der Verfahren und Risiken, so dass die Eltern den Sachverhalt gut nachvollziehen können, um ihnen die Möglichkeit zu geben, dann eine eigene Entscheidung für oder gegen eine weiterführende Diagnostik zu treffen. Das Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer Trisomie 21 (Down-Syndrom) liegt bei einer 25jährigen (keine familiäres Risiko vorausgesetzt) bei 1: 1352, bei einer 30jährigen bei 1:895,bei einer 32jährigen 1:659, bei einer 36jährigen bei 1:280, bei einer 38jährigen 1: 167 und bei einer 40jährigen bei 1:97. Ebenso steigt bei einer Frau ab dem 35. Lebensjahr das Risiko für schwangerschaftsspezifische Komplikationen, wozu auch Fehlgeburten gehören, an. Das Risiko einer Fehlgeburt infolge einer Fruchtwasserpunktion oder einer Chorionzottenbiopsie liegt in etwa bei 1:100, was dem Risiko einer 40jährigen für die Geburt eines Kindes mit einem Down-Syndrom entspricht. Wenn die Frau/die Eltern sich gegen eine invasive Diagnostik wie der Amniozentese oder Chorionzottenbiopsie zum Ausschluss einer Trisomie oder ähnlicher Chromosomenstörungen entscheiden, weil sie das Risiko z.B. für eine Fehlgeburt nicht eingehen möchten, dann ist der Frau (insbesondere, wenn sie älter ist, als 35 Jahre) in erster Linie die Messung der Nackentransparenz oder das Ersttrimesterscreening zwischen der 11.+14. SSW zu empfehlen. Auf den Triple-Test muss man zumindest hinweisen, dass es ihn auch gibt. Empfehlenswert ist dieses Verfahren wohl kaum. Die Entscheidung selbst kann aber nur das betroffene Elternpaar selbst fällen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Auch wenn mans selbst bezahlen muss, ich würd auf jeden Fall den Toxoplasmosetest machen lassen, denn eine Infektion während der SS kann fatale Folgen fürs baby haben. Bist Du immun, brauchst Du Dir keine Sorgen machen, ist der Test negativ solltest Du auf einige Dinge achten z.B. kein Mett/Teewurst essen, Fleisch nur komplett durchgebraten, Gartenarbeit mit Handschuhen und wenn evtl. ne Katze vorhanden ist Klo mit Handschuhen säubern oder den Partner machen lassen. Triple Test ist recht umstritten, Nackenfaltenmessung kann ein evtl Down-Syndrom ausschliessen, sollten dabei aber Auffälligkeiten gefunden werden, würde man eine Fruchtwasseruntersuchung machen um sicher zu sein und das wiederum heisst, das Du wissen solltest, was Du dann machen wirst ( austragen oder Abbruch). LG Susi
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich